Danach wird auch der Hybrid durstig
der wird nicht wirklich durstig ..... , der braucht einfach etwas mehr als im Schleichbetrieb.....
ziemlich normal, und längeres konstant fahren ist einfach die Domäne eines Verbrenners. Bin mir sicher, dass ein Diesel-Motor auf der BAB bei dem Tempo diese Verbräuche (6-7 Liter) auch erreicht. Nur beim Hybrid wollen wir wohl immer wieder neue Rekorde aufstellen (hatte letztens mal 3,3L/100km auf 15km Landstraße....
, das nützt mir nur nix, wenn ich da nicht wieder lang fahre...).
Jedenfalls geht das Toyota-Hybrid-Konzept im Kurzstreckenverkehr sehr gut auf..... Auf der BAB auch, da gibt es aber auch Diesel oder sogar klassische Benziner, die das mehr oder weniger sparsam können.
Der Motor/Antrieb ist mir an sich relativ unwichtig, ich will Komfort (CVT Getriebe), keine Anfahrts-Schwächen an Kreuzungen (E-Motor Antrieb), kein Nachladen per Stecker (unpraktisch), Platz im Auto (SUV) , Kurzstrecken-Tauglichkeit (kein Extrem-Verbrauch beim Warmlauf), .....
Da passt die Kombi für mich jetzt hervorragend, ob ich den Wagen auch bei täglichen Pendler-Strecken über eine freie BAB gekauft hätte , da wäre ich eher auf flottes Ankommen geprägt (=Diesel).