Beiträge von DIVA

    Habe die Betriebsanleitungen bzw. Handbücher a

    Oder man packt sich eben ein altes oder neues 8" Tablet ins Auto

    Habe die Betriebsanleitungen bzw. Handbücher auch alleinig auf einem ausrangierten iPad. Ist besonders praktisch, wenn man am Fahrzeug werkelt. Für 31,50 EUR kann man sich das 2024er-Handbuch (DE) in den NL drucken lassen Corolla Cross Handbuch 2024

    Hallo JPSFS,

    ich vermute, dass das ABS aufgrund evtl. unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen (von der befahrenen Straße auf das Tankstellengelände) angesprungen ist. Durch unterschiedliche Fahrbahneinflüssen kann sich die Lauffrequenz eines Rades ändern, z.B. durch rutschigen oder glatten Untergrund. Da die radseitig montierten Sensoren messen ständig die Raddrehzahlen, die dann im ABS-Steuergerät verarbeitet werden. Sind die Lauffrequenzen unterschiedlich, kann m.E. beim Bremsvorgang das ABS ausgelöst werden (z.B. wie beim Aquaplaning). Ich gehe davon aus, dass du leicht bremsend schneller als 6 km/h gefahren bist und somit das ABS eingeschaltet war. Habe bei uns im Ort immer an einer Stelle das gleiche Phänomen, denn an einer Baustelle muss ich stärker abbremsen und links einlenken. An dieser Stelle liegt meistens am rechten Rand der Asphaltstraßendecke loser Sand, sodass das rechte Vorderrad beim Abbremsen leicht rutscht und sich somit die Lauffrequenz plötzlich ändert und meistens das ABS anspricht. Erkennbar ist die ABS-Aktivität fast ausschließlich am markanten Geräusch. Die ersten Male habe ich mich auch gewundert, aber inzwischen weiß ich an dieser Stelle, dass sich das ABS melden wird. Wenn du mehr zur Funktionsweise des ABS wissen möchtest, schau doch einmal hier: Bremsenhandbuch

    Habe auf Wunsch meines FTH die Schleifgeräusche während der Fahrt mehrmals per Smartphone dokumentiert, denn bei den Probefahrten waren keine Geräusche wahrzunehmen. Mein FTH ist wirklich bemüht, die Ursachen dieses Phänomen zu finden und zu beseitigen.

    Der Abstandhalter lässt sich mühelos in das Schloss der Kofferraumklappe einhängen, sodass sie leicht geöffnet bleibt. Dadurch zieht immer ein wenig frische Luft in das parkende Auto ................


    ACHTUNG: Es schein nicht für die Nutzung während der Fahrt konzipiert zu sein!

    Stimmt, der Abstandhalter ist eigentlich für nach Frischluft schnuppernde Vierbeiner und nicht für Transportzwecke gedacht ;) .

    Moin Jürgen,

    nein, die Schleifgeräusche sind nicht permanent zu hören. Glücklicherweise tritt das metallische Geräusch nur sporadisch auf, insbesondere nach Kurvenfahrten mit links eingeschlagenen Vorderrädern, nach Bremsbetätigung und auch bei Geradeausfahrt. Manchmal legt sich das Schleifgeräusch nach kurzer Weiterfahrt oder nach erneutem Abbremsen oder Lenkradeinschlag, aber durchaus ist das Schleifen auch bei längerer Fahrt zu hören. Wenn ich im Kurvenbereich parallel neben der Straßenbahn fahre, haben der CC und die Tram die gleiche Geräuschkulisse. Bislang wurde zwar keine Ursache gefunden, aber es nervt und beunruhigt.

    Moin Jürgen,

    nein, die Schleifgeräusche sind nicht permanent zu hören. Glücklicherweise tritt das metallische Geräusch nur sporadisch auf, insbesondere nach Kurvenfahrten mit links eingeschlagenen Vorderrädern, nach Bremsbetätigung und auch bei Geradeausfahrt. Manchmal legt sich das Schleifgeräusch nach kurzer Weiterfahrt oder nach erneutem Abbremsen oder Lenkradeinschlag, aber durchaus ist das Schleifen auch bei längerer Fahrt zu hören. Wenn ich im Kurvenbereich parallel neben der Straßenbahn fahre, haben der CC und die Tram die gleiche Geräuschkulisse. Bislang wurde zwar keine Ursache gefunden, aber es nervt und beunruhigt.