Hallo JPSFS,
ich vermute, dass das ABS aufgrund evtl. unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen (von der befahrenen Straße auf das Tankstellengelände) angesprungen ist. Durch unterschiedliche Fahrbahneinflüssen kann sich die Lauffrequenz eines Rades ändern, z.B. durch rutschigen oder glatten Untergrund. Da die radseitig montierten Sensoren messen ständig die Raddrehzahlen, die dann im ABS-Steuergerät verarbeitet werden. Sind die Lauffrequenzen unterschiedlich, kann m.E. beim Bremsvorgang das ABS ausgelöst werden (z.B. wie beim Aquaplaning). Ich gehe davon aus, dass du leicht bremsend schneller als 6 km/h gefahren bist und somit das ABS eingeschaltet war. Habe bei uns im Ort immer an einer Stelle das gleiche Phänomen, denn an einer Baustelle muss ich stärker abbremsen und links einlenken. An dieser Stelle liegt meistens am rechten Rand der Asphaltstraßendecke loser Sand, sodass das rechte Vorderrad beim Abbremsen leicht rutscht und sich somit die Lauffrequenz plötzlich ändert und meistens das ABS anspricht. Erkennbar ist die ABS-Aktivität fast ausschließlich am markanten Geräusch. Die ersten Male habe ich mich auch gewundert, aber inzwischen weiß ich an dieser Stelle, dass sich das ABS melden wird. Wenn du mehr zur Funktionsweise des ABS wissen möchtest, schau doch einmal hier: Bremsenhandbuch