Beiträge von DIVA

    Das hochfrequente Kreischen (à la Straßenbahn in Kurvenfahrt) kommt bei meinem CC definitiv nicht von der Bremsanlage! Alles, was mit der Bremsanlage zu tun hat, ist zigmal in der Werkstatt ohne Ergebnis gecheckt worden. Für mich ist dieses Thema derzeit leider zu einer Never End-Story geworden. Und Toyota weiß angeblich von nichts.

    Angeblich soll lt. Medienberichten die reine Benzin-Variante des CC eine höhere Bodenfreiheit von ca. 210 mm haben (gemessen am tiefsten Punkt der Auspuffmittelleitung zum Endtopf). Das lässt m.E. die Vermutung aufkommen, dass das Hybridsystem für die Konstruktion der Abgasanlage ausschlaggebend ist. Wie gesagt, reine Spekulation, die wohl nur die Konstrukteure beantworten können.

    Hallo Jürgen,

    der neuste Stand der Dinge ist, dass auch bei dem Service-Check nichts Neues herausgekommen ist. Trotz intensiver Suche und Probefahrten zeigte sich mein CC von seiner introvertierten Seite und gab keinen Muckser bzw. Kreischer ab. Zwar habe ich dank meiner Dashcam die neusten Kreisch- und Quietschkonzerte dem Werkstattpublikum vorgeführt, aber in den nachfolgenden Untersuchungen konnte keine Diagnose getroffen werden. Alle technischen Funktionen waren ohne Fehler und sogar der TÜV-Prüfer hat nichts bemängelt. Nix kaputte Brems, Lenkung etc.! Der CC hatte die 45.000 km-Inspektion mit Bravour bestanden und der TÜV bedankte sich mit dem neuen Aufkleber. Also fuhr ich wieder als ungläubiger Kunde vom Hof meines FTH und grübelte darüber nach, wieso mein Auto immer in der Werkstatt und bei den Probefahrten keinen Mucks von sich gibt. Auch den gut gemeinten Ratschlag, nochmals eine Eingabe an den Kundendienst zu machen, habe ich dann auch verworfen. Nach ca. 30 Kilometer Heimfahrt erfreute mich dann mein CC mit dem altgewohnten Leidgesang, denn er kreischte sowohl bei Kurvenfahrt als auch bei Geradeausfahrt. Ob es nun an der heimatlichen Nähe lag, oder ob der Patient Angst vor Behandlung (ähnlich einem Zahnarztbesuch) hatte? Ich sollte ja sofort wieder zum FTH fahren, wenn die Geräusche wieder auftreten, und er vor Ort hören kann, was die Ursache sein kann. Ich möchte wetten, was dann mein CC wieder macht...!?

    So, das ist der Status Quo diesem Thema. Wie ich jetzt weiter machte, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall habe ich wohl einen einzigartigen, hochmusikalischen CC!

    Oder haben das alle 2 Liter Modelle

    Bislang weisen alle von 2022 bis heute gebauten 2.0 -Varianten, die ich gesehen habe, diese Krümmung auf. Hier dürfte also AWD-i nicht ausschlaggebend für die Konstruktion sein. Wer gerne einen sportlichen Auspuff für den CC haben möchte, sollte hier mal reinschauen: Sportauspuff für den Corolla Cross . Damit könnte man sogar mit unsrem eher biederen CC in der Autoposer-Szene auffallen 8). Allerdings mag ich mir die Geräuschkulisse in der hinteren Sitzreihe des CC gar nicht vorstellen :huh:, die ja schon im serienmäßigen CC nicht gerade leise ist. Aber ob hierzulande eine solche Modifikation erhältlich und zugelassen ist?

    Von hinten gesehen erweckt der CC den Eindruck, dass er gleich den Auspuffendtopf verliert :huh: . Mir ist auch schon mehrmals passiert, dass ein besorgter Verkehrsteilnehmer mich von hinten angeblinkt bzw. angesprochen hat, weil er dachte, dass mein Auspuffendtopf herunterhängt. Weshalb die Auspuffanlage fast mittig und so tief konstruiert ist, können wohl nur die Konstrukteure beantworten. Vielleicht hat es etwas mit der Hochvoltleitung des Hybridsystems zu tun, denn die Bodenfreiheit des Endtopfes soll sich zwischen der reinen Verbrennerversion und der Hybridversion unterscheiden. Auch jeden Fall ist es m.E. kein Design-Hingucker. Vielleicht hilft ja ein schickes Auspuffendstück das Design zu verbessern?


    Bei Fahrten auf unwegsamen Pisten sollte man darauf achten, dass das Krümmerrohr zum Auspuffendtopf mit ca. 160 mm Bodenfreiheit nicht aufsetzt 8| . Aber für Geländefahrten ist der CC ja auch gar nicht konstruiert und geeignet ;) .