Ich habe es selbst noch nicht erlebt, aber mir ist aus meiner ehemaligen Tätigkeit ( Steuerberatung) bekannt, dass manche Mandanten für Kostenvoranschläge Gebühren berechnen, die allerdings bei Auftragserteilung gutgeschrieben wurden.
Die Händler sind es einfach satt, ihre wertvolle Zeit mit Angeboten zu verplempern, die zu keinem Auftrag führen. Zumal dann wieder ein Mitarbeiter mit der Tätigkeit gebunden ist, der bei Personalmangel dringend woanders gebraucht wird.
Mein Miteigentümer und ich suchten für unser Haus vor ein paar Monaten einen Anbieter für die Installation einer Solaranlage.
Von angeschriebenen 6 Anbietern bzgl. Kostenvoranschlag bekamen wir genau 1 Rückmeldung und diese erst nach ca 2 Monaten.
Wir haben jetzt einen gefunden, den wir auch mal auf diese Interessenlosigkeit ansprachen.
Er meinte man sei wegen Personalmangel dermassen überlastet, da hätte man keine Zeit, wenn auch nur der Verdacht aufkomme, der Anfragende " geht hier über die Dörfer"
Ich habe für die Händler da ein gewisses Verständnis.
Den Preis für eine Wartung habe ich bei Toyota noch nie angefragt. Mein FTH ist sicherlich nicht der Günstigste ( wie mir öfter mal gesagt wurde ) aber ich bin dort seit jetzt knapp 30 Jahren Stammkunde.
Ich frage noch nichtmal nach dem Preis für ein Neufahrzeug.
Das ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Durch Zufall erfuhr ich, dass mein Händler mir seinerzeit den ProAceCity Verso 5.000 € günstiger berechnet hatte, wie ich bei 2 anderen Händlern in der Umgebung gezahlt hätte.
Ich hatte meinen Händler weder nach einem Angebot gefragt, noch Rabatte verhandelt.
Einfach nur " Watt soll der kosten" fertig. War beim CorollaCross nicht anders.
Der macht mir seit Jahrzehnten einen guten Preis, da gibt's nur noch einen Handschlag. Das war es.
Wie oft bin ich schon zu dem Händler hin. Mit kleineren Reparaturen mal eben in die Werkstatt. Watt kostet datt ? Nix! Juhte Fahrt.
Früher einen Heiermann heute 5 € in die Kaffekasse ein nettes Lächeln von der Dame im Büro und bess dehmnäx.
Wo sich so eine Kundentreue und das Motto "Gegenseitig leben lassen" auszahlt sieht man bei unserem inzwischen 20 Jahre alten YarisVerso.
Ohne meinen engagierten Meister, der auf alte Autos steht, und den Mitarbeitern im Büro die nach günstigen Ersatzteilen recherchieren, hätten wir den alten YarisVerso vermutlich schon längst wegen Unrentabilität abgestoßen.
Ich möchte nicht wissen, was andere Autohäuser mir inzwischen für die Reparaturen des YarisVerso abgeknöpft hätten bzw. die mir an Kostenvoranschlägen genannt hätten.
Mein FTH, der mir bzw. meiner Frau vor 20 Jahren diesen YarisVerso verkauft hatte fühlt sich heute noch für das Fahrzeug verantwortlich und findet immer irgendeine Lösung das Fahrzeug so günstig wie möglich am Laufen zu halten.
Da telefoniert auch der Geschäftsführer damals noch Azubi in der Gegend rum, weil er uns den Preis für einen Orginal Auspuff nicht zumuten möchte.
Wie schon geschrieben ein gegenseitiges " Leben und Leben lassen"
Ich glaube, wenn ich da jetzt mit einer Dose Öl in der Hand auftauche und nach einem Kostenvoranschlag für die Wartung frage, rufen die die 112