Motor Startet Nicht

  • dummytest

    Gelinde gesagt fährst du 2x so viel wie ich in einem Jahr. 2. Inspektion (30.000) war bei mir bei knapp 16.000 Km. Wenn dann bei dir das 12v am Leben halten schon nicht funktioniert, dann gute Nach.

    Freuen wir uns also auf den Winter…🫣

    nee... so war das nicht gemeint...... :S

    meine "2." war jetzt bei 15.500 km ... für mich ist das die "30.000er" , die eben sonst bei 30.000km fällig wird...
    Es gibt aber keinen Grund, dass die Batterie nicht ausreichend geladen wurde bei so einer Fahrleistung, schon gar nicht im Sommer.
    Schließlich wird ja immer geladen, wenn der Wagen READY ist und zeitlich dürfte ich mehr als ausreichend im Auto zugebracht haben, nur eben nicht mit hohem Tempo. Abgesehen davon hatte ich gerade in den letzten Wochen sogar einzelne längere Strecken über mehrere 100km am Stück.

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • Ich weiß nicht, ob ihr es bemerkt habt, aber ich denke, ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Geschwindigkeit, mit der Wir fahren, die Ladung der 12-Volt-Batterie nicht wirklich beeinflusst.

    Nach 85 km auf der Autobahn und etwa einer Stunde hatte sich die Ladung um etwa 10 % erhöht.

    Zuvor habe ich eine Steigerung von 25 % auf 100 % nach einer Stunde viel elektrisch Fahren beobachtet!

    Es scheint, als würde die 12-Volt-Batterie schneller laden, wenn elektrisch gefahren wird.

    Ich werde das weiter im Auge behalten. 8)

    Toyota Corolla Cross 1.8

    Style Edition, Premiumpaket mit Volllederausstattung, blau metallic

    Bestellt: 23.05.2023

    Geliefert: 06.12.2023

  • (CCA Rating 402 falls das einem was sagt..)

    Hallo Burkhard,

    ich versuche mal das Rätsel von CCA Rating 402 zu lösen.

    Die allgemeine Interpretation von CCA (Cold Cranking Amps) ist das Maß der max. Kaltstartstromabgabe, den eine voll aufgeladene 12 Volt-Batterie über einen Zeitraum von 30 Sekunden bei -18 °C liefern kann und ihre Spannung von mindestens 7,2 Volt halten kann. Eine höhere CCA-Zahl bedeutet, dass die Batterie in der Lage ist, ein Fahrzeug bei kalten Temperaturen leichter zu starten. Der jeweilige Fahrzeughersteller empfiehlt i.d.R. die typenbezogene CCA-Bewertung.


    Eine Batterie mit einer CCA-Bewertung von 750 kann bei Minusgraden 30 Sekunden lang 750 Ampere liefern.

    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • Hallo Burkhard,

    ich versuche mal das Rätsel von CCA Rating 402 zu lösen.....
    .

    Eine Batterie mit einer CCA-Bewertung von 750 kann bei Minusgraden 30 Sekunden lang 750 Ampere liefern.

    bleibt die Frage , welcher Wert ist gut oder schlecht, das wird ja je nach Batterie Kapazität unterschiedlich sein.
    Danach müsste meine jetzige12V bei -18° 405A abliefern können für 30 Sekunden ... das sollte ja allemal für das Hochfahren der Systeme (wie lange ohne klassischen Anlasser?? 3 Sekunden?) reichen, bis der Hybrid Akku nachliefern kann.

    Milchmädchen-Rechnung: das wären dann glatte 10 Startvorgänge wenn gar nicht nachgeladen wird und jedes mal die volle Ampere benötigt würden .
    Oder anders gedacht: 10 mal kurz Zündung an für nur wenige Sekunden = 12V leer..... ?(

    Zeigt mir irgendwie nur: es wird nicht ordentlich geladen vom Auto :cursing: , obwohl Saft genug produziert wird ....

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • Ich kann euch jetzt bestätigen das der Ladevorgang beim elektrischen Fahren schneller verläuft.

    Heute eine kurze Fahrt zum Händler wegen einen Ausfall von einem BSM Sensor.

    Nur 9,1km gefahren und davon etwa 60% Elektrisch. Die Batterie wurde dabei von 71% auf 97% aufgeladen und dass mit der 52Ah Batterie.


    Fazit, innerorts Einkäufe machen mit dem CC, Platz hat er ja genug dafür ;)

    Toyota Corolla Cross 1.8

    Style Edition, Premiumpaket mit Volllederausstattung, blau metallic

    Bestellt: 23.05.2023

    Geliefert: 06.12.2023

  • Zeigt mir irgendwie nur: es wird nicht ordentlich geladen vom Auto :cursing: , obwohl Saft genug produziert wird ....

    Hallo Burkhard,

    bestätigt auch meine persönliche Vermutung, dass das Batterie-Lademanagement nicht ganz so funktioniert, wie es tun sollte. Ansonsten kann ich mir auch nicht erklären, dass mein installierter Batteriewächter regelmäßig niedrige Spannungswerte (SOC=State of Charge) meldet. Demnach liegt die Gesamtkapazität meiner serienmäßigen 45 Ah-Batterie zwischen 18 und 56 Prozent und gibt an, dass sich zwischen 11,88 bis 12,24 Volt an Energie momentan in meiner Batterie befinden. Diese Werte sind m.E. für die gefahrenen Kilometer einfach zu wenig.

    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • 11,88 bis 12,24 Volt

    Dein Batteriewächter kündigt gerade den spätestens im Winter bei Minusgraden und etwas länger ausserhalb von beheizten Räumen parken stattfindenden Batterietod an.

    Schon schräg, die geben 10-12 Jahre auf den Hochvoltakku Garantie und schaffen nichtmal 4-6 Jahre mit einer 12v Batterie. 🤔

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

    Einmal editiert, zuletzt von JPSFS ()

  • Bekam diese Woche auch eine neue Erkenntnis, man lernt halt nie aus!

    Die Türen ließen sich nicht öffnen, nach kurzer Zeit kam ich rein Motor startete auch nicht. Habe den den Schlüssel an den Startknopf gehalten und siehe da , es funktionierte. Batterie überprüft, war voll geladen. Die Ursache war, ich hatte am Schlüssel den Garagentüröffner angehängt, und die beiden mochten sich nicht zusammen. Kleine Dinge große Wirkung!

  • Bekam diese Woche auch eine neue Erkenntnis, man lernt halt nie aus!

    Die Türen ließen sich nicht öffnen, nach kurzer Zeit kam ich rein Motor startete auch nicht. Habe den den Schlüssel an den Startknopf gehalten und siehe da , es funktionierte.

    kenne ich auch .... war allerdings noch beim KIA.
    Aufschließen per Keyless ging noch, da wurde dann aber gleich die USB Steckdose im Auto unter Strom gesetzt, der angeschlossene wireless Android Auto Adapter "fuhr hoch" ...... und störte dann das Keyless System (kein Start per Knopfdruck möglich, kein Abschließen mehr möglich, so lange das Ding Strom hatte ...) . Verrückterweise hatte das nur 1 von zwei gleichen Autos, im Cross lief das Ding dann problemlos (da kommt die USB Buchse ja erst nach dem Start Knopf unter Strom...) .

    komisch finde ich aber, dass dein Garagentor Öffner anscheinend immer sendet und nicht nur bei Knopfdruck ?(, so groß sind die ja an sich nicht, dass die irgendwas besonders abschirmen sollten .... Aber ... man steckt manchmal nicht drin .... :evil:

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)