Hallo zusammen,
heute nach 3 Monaten die erste Pannen mit meinen CC gehabt.
Alles sehr komisch und nicht ganz eindeutig.
Ein schöner Tag um ein bisschen Autopflege zu betreiben, Also den CC uns der Garage gefahren und auf ging’s Fenster innen außen gereinigt und die Armaturen. Dabei etwas Musik gehört und alles glänzte.
Also ab wieder zurück in die Garage, dachte ich….
Aufs Bremspedal getreten, System gestartet, Ready ging an und sofort wieder aus. Meldung kam Bremskraftverlust, kontaktieren Sie ihre Werkstatt. Danach folgten weitere Meldungen
Fehlfunktion im Smart Stop System
Fehlfunktion im Sonarsystem
Fehlfunktion im elektronisch gesteuerten Bremssystem
Fehlfunktion TSS System
Es wurde eine Fehlfunktion im Bremssystem festgestellt. Fahrzeug sofort stoppen und Pannendienst kontaktieren
Okay mit dem Stoppen hatte ich keine Probleme ich stand ja schon. 🧐
Ich schaltetet alles aus und verschloss das Fahrzeug, hatte die Idee das sich die Steuergeräte runterfahren und dann nach einen Neustart vielleicht alles wieder reguliert hat.
Jedoch Fehlanzeige, zumindest blieb nach einem Neustart das hybridsystem aktiv und ich konnte zurück in die Garage fahren, jedoch alle Meldungen bezüglich des Bremssystems blieben aktiv. Beim betätigen des Bremspedals hörte man ein stark lautes schleifen der Bremsen.
Erschreckend sowas zu hören wenn der Wagen erst so jung ist.
Ich kontaktierte den Toyota Pannendienst. Wer gedacht hat, sie werden mit einem Mitarbeiter verbunden Fehlanzeige. Ich habe ein Link per SMS erhalten und musste dann online alles ausfüllen inkl. FIN des Fahrzeuges. Danach bekommt man eine SMS des Pannendienst um seinen Standort zu bestätigen und die Voraussicht Wartezeit mitgeteilt. Dabei eine Rufnummer wo man den Pannendienst (das Abschleppunternehmen) direkt anrufen kann.
Ich wartete also brav. Nach 30 Minuten setzte ich mich nochmal ins Fahrzeug und startete es, und was soll ich sagen alle Meldungen weg und er fuhr und bremste wieder normal.
Ich kontaktierte den Pannendienst um ihn das mitzuteilen. Er meine es könne wohl daran gelegen haben das die Starterbatterie zu geringe Leistung gehabt hat und daher die Fehler gekommen sein. Aber das glaube ich nicht, zum einen hätte ich doch dann eine Meldung in der App erhalten und dann wäre der Fehler doch geblieben und der Wagen nicht wieder angesprungen ohne Fremdgestartet zu werden.
Ich bin danach noch eine halbe Stunde gefahren und alles lief wie gewohnt ohne Störungen. Die Meldungen sind in der App und im Fahrzeug noch alle nachzulesen, so dass ich morgen in die Werkstatt fahre und das System prüfen lasse.
Ich werde berichten, was die Werkstatt rausfindet,
Hatte von euch schon jemand ähnliches erlebt.?
LG