Da (laut Toyota) nicht sein kann, was nicht sein darf........
Nix neues außer, dass es hin und wieder auftritt und ich dann die Musik lauter mache...... ![]()
Da (laut Toyota) nicht sein kann, was nicht sein darf........
Nix neues außer, dass es hin und wieder auftritt und ich dann die Musik lauter mache...... ![]()
Gibt's hier was Neues?
Bei mir unverändert. Er quietscht und quietscht auch wieder nicht. Da es sehr witterungsabhängig ist, gehe ich davon aus, dass die Beläge an den Scheiben bei entsprechender Hitze der Bremsen, trockenem und warmen Klima, an den Scheiben schleifen. Viel Regen/Feuchtigkeit = nix quietscht. 🤷♂️
Das ABS-Ding ist bisher nicht mehr aufgetreten.
Gibt's hier was neues?
Hallo Jürgen,
nein, eigentlich gibt es meinerseits, zu diesem Thema nichts Neues zu berichten. Nachdem ich einige Zeit kein hochfrequentes Quietschen wahrgenommen habe, ist es inzwischen wieder intensiver zu hören, nicht nur bei Lenkradeinschlägen und Bremsvorgängen, sondern teilweise auch bei Geradeausfahrt. Während der Werkstatt-Probefahrt war natürlich nichts zu hören. Scheint aber ein Toyota-Phänomen zu sein, wenn man sich durch die entsprechenden Foren liest. Ende nächsten Monats geht es in die Werkstatt, dann meinerseits evtl. etwas mehr zu diesem Thema
.
Hallo Jürgen,
der neuste Stand der Dinge ist, dass auch bei dem Service-Check nichts Neues herausgekommen ist. Trotz intensiver Suche und Probefahrten zeigte sich mein CC von seiner introvertierten Seite und gab keinen Muckser bzw. Kreischer ab. Zwar habe ich dank meiner Dashcam die neusten Kreisch- und Quietschkonzerte dem Werkstattpublikum vorgeführt, aber in den nachfolgenden Untersuchungen konnte keine Diagnose getroffen werden. Alle technischen Funktionen waren ohne Fehler und sogar der TÜV-Prüfer hat nichts bemängelt. Nix kaputte Brems, Lenkung etc.! Der CC hatte die 45.000 km-Inspektion mit Bravour bestanden und der TÜV bedankte sich mit dem neuen Aufkleber. Also fuhr ich wieder als ungläubiger Kunde vom Hof meines FTH und grübelte darüber nach, wieso mein Auto immer in der Werkstatt und bei den Probefahrten keinen Mucks von sich gibt. Auch den gut gemeinten Ratschlag, nochmals eine Eingabe an den Kundendienst zu machen, habe ich dann auch verworfen. Nach ca. 30 Kilometer Heimfahrt erfreute mich dann mein CC mit dem altgewohnten Leidgesang, denn er kreischte sowohl bei Kurvenfahrt als auch bei Geradeausfahrt. Ob es nun an der heimatlichen Nähe lag, oder ob der Patient Angst vor Behandlung (ähnlich einem Zahnarztbesuch) hatte? Ich sollte ja sofort wieder zum FTH fahren, wenn die Geräusche wieder auftreten, und er vor Ort hören kann, was die Ursache sein kann. Ich möchte wetten, was dann mein CC wieder macht...!?
So, das ist der Status Quo diesem Thema. Wie ich jetzt weiter machte, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall habe ich wohl einen einzigartigen, hochmusikalischen CC!
Betrifft das eigentlich nur den CC oder ist so etwas auch beim CHR aufgetreten ?
Wie man den entsprechenden Foren entnehmen kann, tritt es nicht nur beim CC auf.
Wie man den entsprechenden Foren entnehmen kann, tritt es nicht nur beim CC auf.
Ich habe diese ganze Litanai auch hinter mir.
War 3x mit Videos in der Werkstatt und niemand konnte oder wollte helfen.
Seit dem mache ich, wenn es wieder auftritt, das Radio etwas lauter...........
Betrifft das eigentlich nur den CC oder ist so etwas auch beim CHR aufgetreten
Beim YarisVerso gabs vor 2 Jahren neue Bremsen. Anfang diesen Jahres waren die dann auch munter wie die Quitscheentchen .
Im Sommer gaben die bis jetzt Ruhe.
Dafür waren die Quitscheentchen ganz kurzfristig im Sommer zum grossen Bruder dem CC gewechselt. Habe direkt gedacht " So ein Schei.... also nun auch unserem CC."
War aber nur ein ganz kurzes Gastspiel gewesen und hatte sich bis heute schnell wieder verabschiedet.
Nachtrag
Beim CHR hatte ich das Quietschen glaube ich nicht. Hätte es aber auch nie feststellen können, weil der ja permanent piepte. ![]()
Der piepte ja schon, wenn der mich nur sah. ![]()
Hatte auch mal mehrere Stunden Dauerpiepen im Stau, weil ich Wasser im Kabelbaum hatte. ![]()
Der FTH weigerte sich, mir zu zeigen welche Kabelbäume meiner frisch erworbenen Kneifzange zum Opfer fallen sollten.
Der Nachfolger, der ProAceCity Verso konnte weder Piepen noch Quietschen. Da war die Batterie rein vorsorglich permanent leer, sodass er nur nach gutem Zureden mal für eine Tour einsatzbereit war. Zum Piepen fehlte der Saft und zum Quietschen vermutlich der Wille.
Auto heute abgeholt vom Kundendienst hab mich intensiv mit dem Serviceleiter unterhalten. Auf gut deutsch, es liegt am Bremsverhalten. Man soll ab und zu auf Stufe N schalten und richtig Bremsen. Das macht die Bremse vom Rost frei..... Ansonsten bleibt nichts anderes übrig als in Zukunft das Bremse sauber machen und reinigen selber zu bezahlen......
Man soll ab und zu auf Stufe N schalten und richtig Bremsen
Erklärt, warum sich das Quietschen bei mir ganz schnell wieder beim CC verabschiedet hat.
Ist zwar für den Telematiktarif nicht förderlich aber was soll es.
Beim YarisVerso wohl das gleiche Phänomen. Da wurden die Bremsen immer hart gefahren weil zu vorausschauend gebremst.