Beiträge von dummytest

    Ich habe Android Auto nun auch auf längeren Touren ausgiebig testen können. Allerdings reagiert der Touchscreen oft nicht. Die Bedienung innerhalb einer App geht zum Teil zwar noch, aber die Umschaltung zwischen den Apps reagiert nicht. Erst nach einem Neustart funktioniert es dann wieder eine Weile. Irgendwie total nervig. - Wie stabil ist das bei Euch so?

    meine maximale Nutzung am Stück: rund 1 Std. bis jetzt, immer über einen Drahtlos-Adapter .... keine Probleme

    ich stellte aber auch bereits fest, dass man die Buttons auf dem Fahrzeugschirm ziemlich genau treffen muss zur Bedienung, sonst reagieren sie nicht.


    Wenn du über Kabel angeschlossen hast würde ich das mal testweise wechseln, viele Smartphones etc. sind da recht empfindlich bei der Qualität/Länge/Verlängerungen . Laden tun sie alle aber die Datenübertragung vom Phone zum Navi fühlt sich sonst gerne mal "gestört".

    Erzähl uns doch mal, wie du angeschlossen hast (Kabel, Wireless-Adapter, längere Kabel, ....) ;)

    Die Vorklimatisierung nutzt erst einmal die Batterie des Hybrid Systems zum Klimatisieren. Wenn diese dann schwach wird schaltet sich der Verbrenner dazu.
    Wenn die Batterie also schon in einem leeren Zustand abgestellt wird kommt der Verbrenner beim Vorklimatisieren entsprechend früh oder spät dazu.

    Bei mir heute Morgen waren es nach 8 Minuten das der Verbrenner dazu kam. Bei einer recht vollen Batterie.

    sehr schön dass du das mal getestet hast :thumbup: ...... Da hatte ich nicht wirklich Bock drauf mich daneben zu stellen ...... :*
    Ich dachte immer, dass der Motor im kalten Zustand immer sofort anläuft, so wie beim normalen Start auch.
    Meine "Tests" habe ich immer nur bei bereits wärmerem Fahrzeug gemacht, da kam der Verbrenner praktisch nie zum Einsatz und ich habe das auch immer gleich abgebrochen nach 1 Minute oder so.

    ich habe mein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz stehen und es widerstrebt mir einfach, mein Auto "warm laufen zu lassen"! Erstens ist es in Deutschland verboten (und NEIN, es waren NICHT die GRÜNEN!), weil es unnötig CO² freisetzt und zweitens ist es Gift für den Motor!

    nachvollziehbar.... :D
    allerdings sind ja gerade die Hybride von Toyota etc. gerade die Autos, die man eben nicht unter Last (also beim Fahren...) warmfährt i.d.R. Gerade bei Kurzstrecken und Kälte läuft der Motor anscheinend größtenteils zur Erwärmung des Katalysators und natürlich der Heizung.
    Der Antrieb über den Motor erfolgt ja nur bei Bedarf und entsprechender Leistungsanforderung durch den Fahrer.

    Vermutlich ist es ökologisch ziemlich egal, ob er im Stand oder beim Fahren warmläuft .... mehr oder weniger.


    Die Meinung von anderen Leuten die an einem brummenden Auto vorbeigehen wird das aber kaum ändern und am Gesetz ändert das auch nix, aber genau diese Warmlaufphase (Kat. etc.) ist ja sogar gefordert vom Gesetzgeber mit den schnell wirkenden Katalysatoren.


    So gesehen kannst du deinen Motor auch gar nicht "schonen" im Kaltlaufbetrieb :evil: , das regelt doch alles der Hybrid Drive.
    Mein Vorfahrzeug (reiner Benziner) hat sogar die immer die Leistung zurückgenommen im kalten Zustand für die erste Minute oder so, den konnte ich gar nicht quälen bei Frost, der zog einfach nicht ordentlich .... bis er meinte, warm genug zu sein und die Leistung freigab.


    interessantes Thema ...... denke ich ..... 8) , beim alten Käfer war das alles einfacher früher...... :saint:

    dummytest


    Das fasziniert mich sehr. Ich habe auch den 1.8 bestellt, aufgrund der 140 PS, was mehr ist als mein jetziger 1.8 CHR.

    Wurde dir jetzt eine Basisversion für Afrika geliefert?

    nein .... :D , natürlich nicht ..... habe ja auch den 1,8er (Euro-Version Reimport aus DK) mit 140PS ......

    wollte nur damit sagen, dass es den Wagen international schon länger gibt als in Europa in verschiedenen Ausführungen. Toyota spart eben auch wo sie können und bauen entwickelte Großserienteile ein.

    Den 36 Liter Tank würde ich aber bei mir bestätigen, ohne das ich das Ding genau ausgelitert habe :evil: .....

    Toyota ist eben weltweit tätig (und auch sehr stark in Südafrika, sogar mit eigenen Fabriken), deshalb sind die Fahrzeuge aber noch lange nicht nach Europa exportierbar (Schadstoff-Einstufungen und diverse Unterschiede in den Ausstattungen).

    Sonst hätte ich mir auch schon vor Jahren diesen hier geholt als Geländewagen mit Diesel ..... https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Fortuner

    ich meine in Südafrika gibt es den schon seit 2020/2021 als Mietwagen (hatte ich zumindest bereits bei Anbietern gesehen bei einer Reiseplanung.... 8) ). Nach deren Webseite hat der als Hybrid auch eine Systemleistung von 90KW = 122PS.
    Bei gleicher Leistung des Benzinmotors von 98PS dürfte der E-Motor einfach etwas schwächer sein (bzw. eine ältere Version des HSD).

    .... und siehe da, auch der 36 Liter Tank taucht da wieder auf ..... ^^ in den technischen Daten.

    LINK zu Toyota ZA (ihr müsst dann noch die einzelnen Punkte ausklappen, dann erscheint es)

    Und wenn du es mal mit so einem Drahtlos-Adapter versucht:

    https://amzn.eu/d/fuCXcrt

    Mein Android-Auto läuft jetzt, sogar wireless ... 8) mit beiden Smartphones .....

    Anders einstellen musste ich weder was am Smartphone noch am Auto, das war alles Plug&Play wie es sich gehört.


    da ich es wie die Pest hasse, wenn Elektronik nicht auftragsgemäß funktioniert :cursing: habe ich genau das obige Ding noch mal reaktiviert, der letzte Versuch. Den hatte ich ja noch aus dem KIA rausgeworfen, weil er immer die Keyless-Go Funktion totgefunkt hatte und mit dem Motorola MA1 ersetzt, der lief im KIA ohne irgendwelche Probleme.
    (Hinweis: der KIA hat die USB Schnittstelle bereits beim Türöffnen unter Strom gesetzt bzw. der Anschluss lief noch rund 10 Minuten "nach", wenn der Wagen längst abgeschaltet war.... || . Damit konnte ich manchmal sogar nicht mehr "starten" oder abschließen mit dem Knopf.. X( weil auch der Adapter so weiter gefunkt hat ) .

    was soll ich sagen: der funktioniert jetzt störungsfrei 8| , versorgt beide möglichen Smartphones mit AA, Telefon, Multimedia, ... ohne Störungen und vollautomatisches Umschalten auf Bluetooth wenn ich ihn abziehe :thumbup: . Zurück auf das Werksnavi kann ich immer noch, so lange keine Routenplanung in Android Auto läuft.


    Meine letzte Vermutung ist (aber das ist auch nur geraten...) das irgendwelche Mini-Spannungen in der USB - Kabel Kombination vom Smartphone zum Auto jetzt anders sind und das Toyota Gerät nun (schneller) mitbekommt, wenn er abgesteckt wird ..... keine Ahnung.

    Das Keyless-Go stört er im Toyota auch nicht mehr, und die USB Schnittstelle ist ja sofort aus (bzw. an) wenn der Start-Knopf gedrückt wird.


    Ich habe ihn jetzt erst Mal fest verbaut, mal sehen wie er sich langfristig benimmt ......a1.jpga2.jpg