Beiträge von dummytest

    Äh, verstehe ich das richtig?

    Du willst alleine nur für dich 2 Telefone gleichzeitig im Auto nutzen???

    na gerade das eben nicht..... :D , ein Phone reicht ..... :evil:


    Du hast recht, AA gibt es schon drahtlos. Warum aber nicht bei jedem Autohersteller? Ich denke weil es bei einem „offenen System“ wie AA zu viele Variablen in Hardware & Software gibt. Jeder kocht da irgendwie sein „Süppchen“ und Toyota (auch andere Autohersteller) z. B. sieht das nicht als dringend an

    offen ist AA sicherlich nicht, das ist schon Google lizensiert, auch wenn es nichts kostet als Dreingabe.
    Ansonsten, kann sein das Toyota das nicht als dringend ansieht und lieber CarPlay bevorzugt, ich sehe ja z.B. auch Toyota nicht als dringend an....
    Das Problem ist eher, dass die Software Entwickler das anscheinend nicht im Griff haben, andere können das wohl .... :D
    .... oder alle deren guten Leute sind nach China abgewandert und machen das dort für die Kisten .... :evil:

    noch eine kurze Ergänzung bzw. "was ich bei dem ganzen Theater festgestellt habe" ....... 8)

    Man kann Android Auto + den Bluetooth Freisprecher tatsächlich parallel nutzen ...... mit 2 Smartphones ..... :S
    Der eine ist per Android Auto drin und der andere ist per Bluetooth angedockt als Zweitgerät im Navi..... Das klappt komischerweise immer automatisch gut. Anrufe kommen tatsächlich durch ..... bei beiden ......
    Das habe ich aber nur durch Zufall entdeckt.

    Ist natürlich keine Lösung immer beide Phones dabei zu haben .... :evil:

    nein, das sehe ich anders ...

    zu 1: natürlich unterstützt Android selbst drahtlose Verbindungen (aktuelle Version 14 und vorher auch schon), das Problem liegt alleine in der Toyota Software des MMI, die das nicht bereitstellt bzw. nur für CarPlay.

    zu 2+3: das ist wohl so .... nur tritt das Problem mit der Kabelanbindung genau so auf, und das ist ausgelöst vom Toyota MMI. Damit erübrigt sich auch das Dritt-Anbieter Thema, da ist gar keiner mehr dabei (außer vielleicht der Kabelhersteller...)

    Die Toyota Antwort kann ich mir genau so vorstellen :thumbdown: , und einschränken ist keine Option für mich, dann geht die Kiste eben wieder weg im Endeffekt. Ohne Android Auto Funktion hätte ich den Wagen garantiert nicht gekauft. Und der Bluetooth-Freisprecher gehört heute genau so dazu und ohne würde ich auch so ein Auto nicht kaufen.

    Wie gesagt, ich trete mal an den Händler ran, der soll dann mal zusehen, dass es da zeitnahe Lösungen gibt, sonst kann ich sehr, sehr nervig werden :evil:

    bei Apple CarPlay ist es ja auch so.

    Entweder CarPlay oder Bluetooth.

    Beides im Wechsel geht nur mit viel manuellen Umstellen und der Aufwand lohnt nicht.

    Warum quälst die dich mit so einem „Mix“?

    genau, ich will mich gar nicht mehr mit dem MIX rumquälen .... einer nutzt Android Auto, der andere nur Bluetooth.
    aber, es nützt nix, es sind nun mal 2 Fahrer, sobald der eine Android Auto genutzt hat, dann geht Bluetooth ohne Neueinstellung nicht mehr ...... leider bei beiden Fahrern...... und das ist das Problem :cursing: .

    Andererseits: das beide Android Auto nutzen geht auch nicht, der Wireless Adapter (Android Wireless) kann technisch nur 1 Gerät andocken (den Hauptfahrer), der Adapter, der 2 Geräte beherrscht (Motorola MA1) funktioniert nicht am Toyota MMI.
    Eine Kabel-Anbindung zeigt das gleiche Problem, das An- und Abstecken verträgt er nicht, das hatte ich ja schon am Anfang dieses Threads.

    Wie du siehst, drehe ich mich langsam im Kreis. 2 Verschiedene Toyota Benutzer Anmeldungen am NAVI (oder eben nur eine) ändern daran auch nix.

    Echt zum Kotzen ...... <X

    Im übrigen "soll" demächst ein Update kommen, welches das Kabel überflüssig macht.. aber wie lange das noch dauert.. :|

    da bin ich aber gespannt, irgendwie warten da schon viele aus dem Corolla Forum drauf ............ :cursing:

    Das geht mir mit 2 Nutzern mit dem IPhone nicht wesentlich anders.

    ...

    Ich mach noch einmal einen Termin beim Freundlichen und werde versuchen Ordnung rein zu bringen ansonsten :rolleyes:

    das mache ich jetzt auch mal ...... bin mal sehr gespannt auf die "Erklärungen" ...... X/

    irgendwie unglaublich, als wenn die Nutzung von 1x Android Auto immer die automatische Bluetooth Verbindungen killt ... (ist mein Eindruck inzwischen) .


    Danke für eure Infos´s ..... habe mich schon für zu blöd gehalten diese "einfache" Sache zu bedienen..... :?:

    so, mal zurück zum eigentlichen Thema dieses Thread, klimatisiert wird jetzt ja woanders ..... :) ...

    so langsam habe ich den Kaffee auf von diesem Multimedia-System, dauert nicht mehr lange, und ich verkaufe die ganze Mühle aus genau diesem Grund..... :cursing: :cursing: (und nein, an den Smartphones liegt es nicht) .

    Meine Wünsche habe ich längst abgespeckt, ich will jetzt nur noch folgende Einstellungen :

    Fahrer 1: Bluetooth-Freisprecher, Android Auto über Kabel (oder Wireless-Adapter)

    Fahrer 2: Bluetooth-Freisprecher

    Gibt es hier jemanden, der das auch so nutzt??????


    egal was ich mache, der Fahrer 2 fliegt immer aus dem automatischen BT Re-Connect mit dem Auto raus (Fahrer 1 ist gar nicht in Reichweite), das Navi lädt das Profil von Fahrer 1 (ist mir Recht, ich habe das 2. Fahrer-Profil bereits ganz gelöscht...), aber es baut den Freisprecher-Bluetooth nicht auf, ohne kpl. neu zu registrieren. Fahrer 1 läuft wie gewünscht mit BT + Android Auto.


    Irgendwas geht da immer schief, evtl. hängt das mit der Schlüssel-Registrierung zusammen. Fahrer Identifikation mit dem Smartphone scheidet aus, weil er das Phone von Fahrer 2 ja gar nicht mehr automatisch verbindet.
    Ich habe ja schon einige Navis mit allem möglichen Schicki-Mickie kennengelernt, aber das Toyota Zeugs ist wirklich das schlimmste, was ich je gesehen habe. Eine Ansammlung eines großen Haufens Unlogik mit unverständlichen Anleitungen (auf Bildschirm + die PDFs) voller BlaBla :cursing:

    über welche Entfernung kann das denn per App gesteuert werden?

    ich gehe mal von WELTWEIT aus ...... 8)

    so lange das Smartphone Internet-Zugang hat und der Wagen auch im Bereich vom Mobilfunk steht und die eingebaute SIM Karte Kontakt zum Provider aufbauen kann (Roaming im Ausland). Meine Frau hat mich schon mal beim Schneetreiben angeappt und die Vorwärmung verlangt .... damit sie nicht kratzen muss ......... :D

    die eigentlich Frage ist doch:

    wird die Energie, die zur Vorwärmung erzeugt wird nachher wieder eingespart, weil der Verbrenner die eben nicht noch zusätzlich nach dem Losfahren erzeugt?? Der einzige Hinweis darauf, dass sich das möglicherweise lohnt ist der Post oben von JPSF .

    Es wäre es vermutlich wert, dass mal näher zu analysieren und statistisch zu erfassen (macht vermutlich keiner.... :D), das geht für den gemeinen Nutzer wohl nur über den Verbrauch. Den evtl. meckernden Nachbarn kläre ich dann technisch auf... :evil: im Einzelfall.


    Das Gesetz ist "da", das lässt sich nicht weg diskutieren, ob es heute noch Sinn macht ist eine ganz andere Frage. Ich gehe davon aus, dass die Vorwärmfunktion insgesamt mit dem gesamten Auto nach EU-Recht zugelassen ist, sonst hätten wir alle keine CoC. Genau so wird die zusätzliche Aufheizfunktion des Motos im Fahrbetrieb (Schwerpunkt auf Katalysator-Erwärmung!!!, Heizung) zugelassen sein wie bei jedem anderen modernen Auto auch. Da könnte man den E-Motor sicherlich auch bei Kälte öfters nutzen, hätte dann aber einen "kalten und wirkungslosen" KAT.


    Jedenfalls steht fest, dass ein altes Auto ohne KAT, am besten noch mit Vergaser + Choke, dabei mehr Schadstoffe produziert als der Cross.

    was ist das denn für eine Meldung?
    ist die Anzahl der Klimatisierung-Starts begrenzt, wenn man nicht zwischendurch fährt bzw. wo ist da überhaupt die Grenze (zeitlich, Anzahl, ..) ?

    Ich vermute mal, das hat noch keiner hier unter diesem Gesichtspunkt getestet, ich habe es jedenfalls immer nur 1 x täglich genutzt maximal.

    Beschlagene Scheiben bei so einem Wetter hatte ich auch noch nicht, jedenfalls nicht mehr, als auch während der Fahrt auftritt . Die kann man ja schnell dann beheben mit den Tasten.