so was, pardon... krudes, habe ich ja noch nie gelesen ....
![]()
Was hat die Fähigkeit sich zu entzünden mit E10 zu tun, erst das Luft-Treibstoff (etc.) Gemisch wird praktischerweise zündfähig und das muss passen, egal ob E5, E10 oder E85 oder E0 ..... Auch Diesel lässt sich "zünden" ....
Und die 12V Batterie versorgt eben keinen keinen Anlasser, sondern muss nur das elektronische System hochfahren, danach hat sie praktischerweise mehr oder weniger Pause.
Hallo Burkhard,
hallo JPSFS,
ich war auch verwundert, als ich den entsprechenden Fachbericht gelesen habe. Ist also hinsichtlich des Zündzeitpunktes nicht mein geistiges Werk. Klar ist, dass die elektronische Motorsteuerung (ECU = Engine Control Unit)) erkennt, ob ich E5 oder E10 (oder auch andere Kraftstoffarten, die für das entsprechende Fahrzeug zugelassen sind) getankt habe und passt entsprechend den Zündzeitpunkt, die Verbrennungseffizienz und Leistung des Verbrennermotors an. Und selbstverständlich haben Vollhybrid-Autos (HEV bzw. PHEV) auch keinen eigentlichen Anlasser, sondern einen sog. Startergenerator. Letztlich ist die 12-Volt-Batterie u.a. für die Aktivierung des Hochvolt-Antriebsstrangs zuständig. Somit startet das Hybrid-Fahrzeug nicht mehr, wenn die 12-Volt-Batterie leer oder zu schwach ist - auch wenn der Hochvolt-Akku voll geladen ist. Folglich ist eine regelmäßige Wartung der 12-Volt-Batterie und Überprüfung der Batteriespannung einfach zwingend notwendig, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.