Crossi Blackout heute morgen

  • Hier noch etwas zum Thema AGM-Batterien in Hybrid-Fahrzeugen zum Nachlesen: AGM-Batterien in Hybrid-Fahrzeugen :/ .

    Ich glaube der Artikel ist irrelevant für den CC-Vollhybriden, da seine Funktionsweise ganz anders als die des dort aufgezeigten Vollhybriden ist.

    Aber hey, Yuasa will ja schließlich auch lieber die teuren Batterien verkaufen 🤭😉

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • Aber hey, Yuasa will ja schließlich auch lieber die teuren Batterien verkaufen 🤭😉

    Stimmt, wäre ja sonst auch ein schlechtes Marketing ;). Dieser Batteriehersteller ist aber nicht der Einzige, der für Hybrid-Fahrzeuge AGM-Batterien, insbesondere bei Kurzstrecken und jährlicher Laufleistung unter 10.000 km empfiehlt. Zu diesem Thema gibt es viel Pro & Contra von Experten. Mich würde interessieren, was Toyota dazu sagt. Vielleicht stelle ich eine Anfrage und informiere dann entsprechend.

    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • Dieser Batteriehersteller ist aber nicht der Einzige, der für Hybrid-Fahrzeuge AGM-Batterien, insbesondere bei Kurzstrecken und jährlicher Laufleistung unter 10.000 km empfiehlt

    Stimmt, andere Batteriehersteller wollen natürlich auch gern die teuren AGM-Batterien verkaufen. 😉

    Dennoch ist Hybrid nur ein Oberbegriff für eine Summe aus verschiedenen Hybridfahrzeugen mit unterschiedlichen Systemen.

    Unser Hybrid ist z. B. je nach Nutzung bis zu 60 % Verbrenner und 40 % E-Auto. Er hat weder Anlasser, noch Lichtmaschine oder ein klassisches Start-Stopp-System. Deswegen hat er auch keine Belastungsspitzen im 12v System wie z. B. ein Diesel mit Glühkerzen und Start-Stopp bei jedem Halt. Genau hierfür wurden AGM und für einfache Start-Stopp-Systeme EFB-Batterien entwickelt.

    Blei-Säure-Batterien eignen sich für Autos ohne Start-Stopp-System, meist ältere, oder für unseren CC, der kein Start-Stopp und keinen Anlasser hat und somit keine Starter-, sondern nur eine 12v Versorgunsbatterie benötigt.

    Außerdem benötigt die AGM auch einen höhere Ruhespannung (siehe Anhang), was ja beim CC eher ein Problem ist.

    Da AGM nahezu das Doppelte von Blei-Säure kosten und beide Arten nach sagen wir 4 Jahren defekt sind, kann ich für das gleiche Geld mit Blei-Säure 2 Jahre länger fahren. 🤷‍♂️

  • Ja, so ist das leider. Der Begriff "Hybrid" wird inflationär verwendet weil es sich im Marketing heute mal gut anhört. Da springen dann die Batterie Hersteller eben schnell drauf (so kann man doch jedem Hybrid-Fahrer eine Batterie verkaufen.... :evil: ) .
    AGM hört sich auch gut an (ist teurer, daher eben besser... :evil: ) . Schönes teures AGM Teil, mit genauso unkalkulierbarer Lebensdauer wie eben jede Batterie 8) .
    Bei Batterien ist ja Herstellerseitig nicht mal richtig definiert ab wann sie "kaputt" ist, man kann sie ja eben dauernd wieder aufladen :evil: und dann tun sie es wieder .

    Die technischen Feinheiten interessieren doch nachher eh´ die wenigsten Verbraucher..... Hauptsache Hybrid, dann ist man "modern"... :D
    Toyota gibt ja sogar 3 Jahre Garantie auf Werksbatterien..... und die Tester bei Toyota sagen dauernd "Bat in Ordnung, bitte nachladen.." :thumbdown:

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • Moin Burkhard, JPSFS, MonkTheHonk und alle anderen Interessierten,


    zunächst vielen Dank an JPSFS für die detaillierte Erläuterung zum Thema "Blei-Säure-Batterien vs. AGM-Batterien in Hybrid-Fahrzeugen". Ich glaube, dass wir dieses Thema ad acta legen können, denn inzwischen habe ich die Antwort vom Toyota-Kundendienst auf meine gestrige Anfrage erhalten, die wie folgt lautet (die Kernaussage habe ich hervorgehoben und mit Rot gekennzeichnet :!: :(


    ...Nach den uns vorliegenden Informationen ist das Ladesystem Ihres persönlichen Fahrzeugs nicht mit der AGM Technologie kompatibel. Dementsprechend können wir keine Empfehlung für einen derartigen Austausch aussprechen. Bei einer unregelmäßigen Fahrzeugnutzung mit längeren Standzeiten oder überwiegendem Kurzstreckenbetrieb, empfehlen wir Ihren Toyota an ein geeignetes Batterieladegerät anschließen, welches die Batterie – dem Fahrzeugtyp entsprechend – lädt und somit deren Bereitschaft erhält...

    Somit kann man m.E. als Fazit ziehen, dass wir beim CC in der Kaufentscheidung doch anstatt den teureren AGM-Batterien bei den kostengünstigeren Blei-Säure-Batterien bleiben und infolgedessen auch kein technisches Chaos im Batterielademanagement =O verursachen. Die daraus resultierende Kostenersparnis kann man dann doch lieber in ein Batterieladegerät investieren :/ .

    Abschließend möchte ich mich beim Toyota-Kundendienst mich für die wirklich schnelle Antwort bedanken :thumbup: .





    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • Bei einer unregelmäßigen Fahrzeugnutzung mit längeren Standzeiten oder überwiegendem Kurzstreckenbetrieb, empfehlen wir Ihren Toyota an ein geeignetes Batterieladegerät anschließen, welches die Batterie – dem Fahrzeugtyp entsprechend – lädt und somit deren Bereitschaft erhält...

    das kommt dann demnächst ins Handbuch ... "Wer sein Auto nicht regelmäßig jede Stunde nutzt und nur kurze Strecken unter 100km am Stück fährt, der muss einfach nur ein Batterieladegerät anschließen ...... :evil: :evil: :evil: "
    ,,,,, und jetzt lasse ich den Sarkasmus auch wieder ........ 8)

    So etwas nenne ich Verantwortung abschieben.... :thumbdown: :thumbdown:

    Zur AGM Batterie: wie erwartet ... , danke für die Info

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • das kommt dann demnächst ins Handbuch ... "Wer sein Auto nicht regelmäßig jede Stunde nutzt und nur kurze Strecken unter 100km am Stück fährt, der muss einfach nur ein Batterieladegerät anschließen .

    Das stand bei meinem Vorgänger dem ProAceCity Verso ( Peugeot Toyota ) tatsächlich so ähnlich im Handbuch.


    Ich habe mir seit meinem Toyota CHR ein CTEK Start/Stop Batterieladegerät 12V angeschafft. Anschliessen und vergessen. Läuft alles vollautomatisch


    Im Winter wenn ich weniger und auch mehr Kurzstrecke fahre kommt das Fahrzeug 1 x im Monat an das Ladegerät

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024


  • Handhabe ich auch so, Batterieladegerät CTEK MXS 5.0 12V.

    Jedes Monat wird das seit vielen Jahren so gemacht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Lupo

    Toyota Corolla Cross 2,0 AWD Platinum Pearlwhite Metallic.

    Prius3 2011 - 5,1 Liter

    Prius4 2017 - 4,6 Liter
    Rav4 Hybrid AWD Juni 2019 - 6,6 Liter
    Corolla Cross 2,0 L AWD Juni 2025