Die haben auch eine extra 12 V Batterie 😅😅
Crossi Blackout heute morgen
-
-
Die haben auch eine extra 12 V Batterie 😅😅
also nur eine E-Auto mit einem Extra 220V Anschluss im Kofferraum .... für das CTek

-
Unser Zweitwagen ein Suzuki Swift macht auch keinerlei Probleme. Mein Toyota Prius war aber qualitativ besser als der CC. Aktuell hab ich fast 42000 km mit ihm runter, einziges Problem ist das Quietschen aus dem Bereich der Bremse während langsamer Fahrt. Das könnte bis heute nicht gelöst werden und ist Toyota angeblich auch unbekannt
Ich habe erst die Hälfte auf dem Tacho.
Gegenwärtig ist es zu feucht für Bremsen-Quietschen, dafür höre ich die nicht mehr klebende Dachreling inzwischen recht deutlich. Etwas Wind und du denkst die Heckklappe ist nicht richtig zu…
Allgemein finde ich den CC nur semi gut gedämmt.
Knüppelt auf der Autobahn einer bei 120Km/h mit 180Km/h vorbei, willst du automatisch das geschlossene Seitenfenster schließen. Da ist unser HB nicht so anfällig für Umweltgeräusche…
Batterietechnisch wird der HB übrigens jeden Monat 12 - 15 Werktage 2x am Tag über 55Km am Stück bewegt. Die übrigen Tage im Monat Kurzstrecke von 5-20Km alle 2-3 Tage.
Nach einer Urlaubspause von knapp 3 Wochen in der Garage ist die 12v tot. 😒
-
also nur eine E-Auto mit einem Extra 220V Anschluss im Kofferraum .... für das CTek

Entweder das, oder es gibt aber auch Wallboxen mit extra 220v Schuko Steckdose inklusive.
Da kannste dann im Wechsel Fahrakku und 12v Batterie via CTEK laden, weil gleichzeitig geht das auch wieder nicht. 😂
-
Die haben auch eine extra 12 V Batterie 😅😅
Aber hoffentlich ein besseres Lademanagement…
Mir gefällt ja im Moment der Mercedes CLA200 Elektro ganz gut… WLTP 770Km und reale Reichweite so um die 550Km (Schafft meine Blase eh nicht). Von 10->80% nachladen in knapp 20 Minuten, bzw. gut 300Km in 10 Minuten.
Na ja, hab noch bis Anfang 2028 Zeit, dann wird 2x Mittelklasse gegen 1x Premium eingetauscht.
-
Ich will ja nicht unken...........
Habe meinen jetzt 8 Tage am Flughafen München stehen gehabt........
Zurück gekommen und keinerlei Probleme also ab nach Hause und ich hoffe es bleibt so.
Jetzt 28.000 Km EZ 07/2023
-
Heute kam auch zum ersten Mal die neue Meldung "Die Starterbatterie ist stark entladen..." über die App. Die Batterie hat laut Batteriewächter genau 12.0 V. Ich soll mindestens 30 min fahren. Witzbolde sind sie schon, bei Toyota. Letzte Fahrt war vor 12 Tagen mit 55 km.
-
Besser du nimmst ein CTEK zum vollständigen Laden, das sinnlose Herumfahren wird dich nicht retten.
12 Tage, tja die werden mit der kommenden Kälte kürzer werden…
-
Besser du nimmst ein CTEK zum vollständigen Laden, das sinnlose Herumfahren wird dich nicht retten.
12 Tage, tja die werden mit der kommenden Kälte kürzer werden…
Sieht so aus. Ladegerät habe ich schon in Verwendung. Aber es wird dann wohl doch mal auf eine neue Batterie hinauslaufen.
-
Sieht so aus. Ladegerät habe ich schon in Verwendung. Aber es wird dann wohl doch mal auf eine neue Batterie hinauslaufen.
Wie alt ist deine Batterie jetzt?
Wenn die Abstände der Meldungen kürzer werden und sie öfter unter 12v fällt, dann bleibt nichts Anderes übrig.
Würde es auf jeden Fall auf Garantie beim FTH anmelden und dafür die Meldungen protokollieren.