Beiträge von JPSFS

    Wenn die Ladesteuerung es nicht schafft die normale Batterie zu laden wird es mit einer größeren nie klappen. Bei meinem Primus hatte die 12 V Batterie keinen Einfluss auf den Verbrauch. Auch kurz vor ihrem Defekt. Kann es mir auch nicht vorstellen

    Tja, wenn ich es nicht anders erlebt hätte 🤷‍♂️

    Aber welche Generation war denn dein Prius?

    Meines Wissens hat der CC die 5te Generation diese Antriebs. Da ändert sich schon mal einiges.

    Die Ladesteuerung schafft es ohne Probleme auch 12v Batterien mit größerer Kapazität zu laden.

    Das Problem ist die zu kleine und zu schwache original 12v Batterie mit zu wenig Leistung.

    Die entleert sich zu schnell und muss zu oft aufgeladen werden. Ist diese zusätzlich noch „beschädigt“, steigt der Ladebedarf ins Endlose und das System ist nur noch damit beschäftigt seinen Energiebedarf dafür zu verbrauchen.

    Dadurch entstehen Mehrverbrauch.


    PS:

    Warum glaubst du fahren Fahrradfahrer Nachts ohne Licht?

    Na weil die Stromerzeugung per Dynamo so viel Energie verbraucht. 😉🤭

    Das ist soooo "Lustig".

    In meiner Werkstatt wurde gesagt: Für das Auto gibt es keine Batterie mit 52Ah und für den Verbrauch hat das keine Relevanz......

    Seltsam, dann hättest du wohl das einzige Auto, bei dem sich die 12v Batterie ohne externes Zutun selber lädt.

    Es gibt sogar noch stärkere 12v mit den gleichen Abmessungen wie die Originalkrücke.

    Du hast echt Pech mit deiner Werkstatt 😔

    Ich hätte höchstwahrscheinlich den Chef von dem Laden auf den großen Onkel getreten und mich bei Toyota über den Service dort beschwert.

    Limbo

    Meine wurde ja im Januar auf Garantie gegen die 52Ah getauscht.

    Seitdem keinerlei Probleme und auch der Fahr-/Hochvoltakku lädt wieder bis zu 100% bei entsprechender Strecke auf. Also werden alle 8 Balken blau gefüllt. Vorher, mit der kleinen kaputten Batterie, hat er maximal und mit Glück 5-6 Balken blau gefüllt. Der Verbrenner springt deutlich weniger an und ich kann den Hochvoltakku auch bis auf 1-2 blaue Balken leer fahren.


    Das wird sicher bei dir auch so sein und du wirst 0,5L bis 1L pro 100km sparen.

    Ich bin heute, mit einer Restreichweite von 10 Km, an die Tanke gerollt und habe 35,32 Liter getankt.

    Im Anschluss hat das Auto eine Reichweite von 571 Km angezeigt..............

    Das st meine Realität ^^

    Du musst einfach mehr den Anweisungen und Ratschlägen des Hybrid-Trainer in der App Beachtung schenken!

    Dann klappt es auch mit der Reichweitenanzeige. 😂

    Mein gegenwärtiger Score: 92 von 100 😜

    Trotz >400Km BAB am Stück und 466 gefahrenen Km noch 273Km Restreichweite und nur 26,12L getankt.


    PS: ich teste morgen mal den Leipziger Super E10 Fuel von der HEM auf der Rückfahrt für dich 😁

    Nebeneffekt der Dämmaktionen:

    Man sieht hinter den Verkleidungen den Kostendruck bei der Herstellung von aktuellen PKWs im preissensitiven Markt.

    Wenig Dämmfilz. Dünne Bleche mit sehr wenig aufgespritzten Schwermaterial.

    Im ein Auto zwischen €40.000 und €50.000 mit so geringer Dämmung ist schon nicht mehr im preissensitiven Markt, sondern im gewinnmaximierenden Markt unterwegs und verprellt die Kunden. Die erste Generation des CC wurde einfach gewinnmaximierend produziert. Man testet, was der Kunde so alles bereit ist zu schlucken. Sieht ja keiner und wenn man es hört, dann ist es zu spät. Das kommende Facelift jetzt ist ein Entgegenkommen und eingestehen den Bogen überspannt zu haben.

    Solche „Erstausgaben“ sollte man als Kunde besser nicht kaufen.

    Erstmal leasen oder per Abo testen.

    Bin froh den CC nicht gekauft zu haben.

    Ja er ist sparsam, aber leider an allem und dafür ist der Preis zu hoch.

    5,5L/100Km über 438Km, davon 390Km BAB mit Tempomat 120Km/h, 2,5 Personen mit leichtem Gepäck und Klimaanlage Eco 22°-24°C. Außentemperatur zwischen 18° und 26°C, sonnig-bewölkt. Ich bin zufrieden und habe festgestellt 120Km/h ist besser als 130Km/h am Freitag Nachmittag.

    Heute nach 707Km 32,59L getankt. Restreichweite vom Auto errechnet: 139Km

    Reichweite mit vollem Tank: 749Km

    Laut meiner Tank-App gefahren: 707Km + 227Km = 934 km bis Tank 0 Liter.

    Durchschnittlich 16,4 Km/Tag gefahren über insgesamt 43 Tage.

    Das Auto ist auf Kurzstrecke vom Verbrauch her echt klasse.

    PS: unser Hatchback zeigt bei gleicher Motorisierung 2.0L (AWD-i fehlt) mit ebenfalls 43 Liter Tank oft über 1000Km Reichweite an.

    Er verbraucht gut >0,5L/100Km weniger als der CC.

    Hi DIVA

    Ich glaube trotzdem nicht wirklich, dass die Kraftstoffart und der veränderte Zündzeitpunkt eine markant höhere Leistungsanforderung an die 12v-Batterie haben.

    Wenn dem tatsächlich so sein sollte, so ist dies beim HEV eher zu vernachlässigen.

    Es gibt BEV mit dem gleichen 12v-Problem, wie bei unseren CC.

    Da wurde entweder zu stark gespart (44Ah ist günstiger als >=52Ah), oder die Ingenieure hatten einen Denkfehler beim 12v-Bateriemanagement.

    Ich tendiere zu ersterem und bei den unterschiedlichen Nutzungsweisen des CC stirbt bei einigen die zu schwache Batterie eher als bei anderen.

    Wer billiges verbaut, zahlt doppelt, oder schiebt die Kosten auf den Endkunden ab.

    Trotzdem können sich alle über kurz oder weniger lang von der zu schwachen 12 V verabschieden.

    Sechs bis zehn Jahre mit einer Starterbatterie wird es wohl nicht mehr geben. 🤷‍♂️