Beiträge von DIVA

    Hallo Stuffy1988,habe bislang nach fast zwei Jahren noch keine derartigen Vibrationen am Gaspedal des CC wahrgenommen. Diese am Gaspedal übertragenen Vibrationen können m.E. eher mechanischer Natur sein, denn das elektronische Gaspedal des CC hat im Gegensatz zu mechanischen Gaspedalen keine direkte Auswirkung auf die mechanischen Bauteile des Fahrzeugs, sondern kommuniziert ausschließlich mit dem elektronischen Motormanagement. Sollte das elektronische Gaspedal bzw. der Sensor (Pedalwertgeber) defekt sein,

    merkt man das sicherlich schnell durch unerwartete und unregelmäßige Beschleunigungen oder Verzögerungen zwischen Pedaldrucks und Motorsteuerung. Mögliche mechanische Ursachen der Vibration können u.a. die Bremsanlage, der Antriebsstrang, das Fahrwerk und einschl. unwuchtige Reifen sein. Schau doch einmal in das Corolla-Forum rein, denn dort hat man sich bereits mit diesem Thema Vibrationen beim Corolla auseinandergesetzt. Und große Unterschiede bei den Baugruppen der Corolla gibt es in dieser Hinsicht nicht. Vielleicht hilft es dir in der Beantwortung deiner Frage.

    Hallo zusammen,

    habe vorgestern das Toyota eCare-System in der Praxis erlebt, weil bei meinem CC eine Funktionsstörung mit Priorität 2 vorlag :huh: . Im Multi-Informationsdisplay erschien die Warnmeldung, dass eine Störung im elektronischen Parkbremssystem vorliegt und das EPB eine Fehlfunktion hat bzw. nicht verfügbar ist. Tatsächlich ließ sich die Feststellbremse nicht bedienen und auch die Brake-Hold-Funktion war ohne Funktion. Prompt meldete sich Minuten später "Toyota eCare" bei mir (telefonisch und per E-Mail) und gab vorsorgliche Handlungsempfehlungen. Gleichzeitig informierte das System meinen FTH und gab mir die Möglichkeit direkt einen Termin zur Überprüfung des Fahrzeuges in der Werkstatt zu vereinbaren. Zum Glück konnte ich das elektronische Bremssystem wieder gem. Anleitung im Betriebshandbuch aktivieren und die Funktionsstörung beheben. Aber es ist ein tolles Serviceerlebnis :) , dass man sich auf das eCare-System verlassen kann und beruhigend, dass man im Störungsfall schnell Hilfe bekommt :thumbup: .

    für mich bezieht sich der Honda Artikel nur auf die Hochvolt Batterie ..... nicht auf die 12V. Evtl. habe ich was überlesen :/ ??

    Hallo Burkhard,

    sorry, da hast du recht, dass in dem Honda-Bericht hauptsächlich die HV-Batterie gemeint ist. Auch wenn ich hier die 12-Volt-Batterie falsch interpretiert habe, kann man doch in verschiedenen Quellen (z.B. bei www.Priusfreunde.de) nachlesen, dass tatsächlich in einigen Fällen defekte oder schwache 12-Volt-Batterien in Hybridfahrzeugen zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch geführt haben. Sicherlich kann der Kraftstoffmehrverbrauch auch nur ein subjektives Empfinden sein, aber eigentlich ist der Mehrverbrauch auch erklärbar und nachvollziehbar. Wenn die 12-Volt-Batterie zu wenig Energie hält, muss sie folglich häufiger über das Batteriemanagement aus der HV-Batterie aufgeladen werden, was wiederum zu mehr Energieabfluss aus dem Hybridsystem führt. Dieser Energieabfluss veranlasst dann ggf. über das Batteriemanagement das häufigere Anspringen oder längere Laufen des Verbrennungsmotors, um die fehlende elektrische Leistung auszugleichen, was logischer Weise zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Für mich ist das vollkommen erklärbar, zumal ich selbst einen Kraftstoffmehrverbrauch von rd. 0,5 > 1,0 Liter habe, seitdem meine 12-Volt-Batterie so langsam aber sicher ihr Leben aushaucht.

    Auch andere Hybrid-Mitbewerber, wie hier z.B. Honda, geben die klare Information ab, dass auch ein veränderter Kraftsoffverbrauch ein Indiez für eine nachlassende bzw. defekte 12-Volt-Batterie sein kann (Zitat: ...Sie können jedoch auch Ihren Kraftstoffverbrauch im Blick behalten. Dieser erhöht sich bei nachlassender Batterieleistung. Sie legen dann pro Liter weniger Kilometer zurück, da der Verbrennungsmotor stärker eingesetzt wird.) Kann man hier nachlesen 12-Volt-Batterie und Kraftstoffverbrauch

    Hallo RoBo,

    vielen Dank für Deinen Beitrag. Bis auf die Hinterachse habe ich auch schon alle von Dir beschriebenen Schritte vollzogen, da ich wohl einer der ersten war, bei dem das Geräusch auftrat. Bislang ist allerdings die Ursache nicht gefunden und abgestellt worden. Allerdings ist wohl auch keine Instanz besonders interessiert, darauf angesprochen zu werden. Das Problem ist immer ein besonderer Einzelfall, von dem niemand bislang etwas gehört hat - obwohl immer mehr diese Geräusche wahrnehmen. Anscheinend versucht jede Werkstatt das Problem regional auf seine Art und Weise zu lösen und ob diesbezüglich Informationen an die Zentrale weitergeleitet werden, mag ich persönlich bezweifeln. So wie die Kundenbetreuung meine entsprechende Anfrage beantwortet hat, scheint man dort mit wenig Engagement, Interesse, Kundenverständnis und technischen Sachverstand herangegangen zu sein. Da ist inzwischen, die mir langjährig und positiv wahrgenommene Toyota-Philosophie (Toyota Way) auf der Strecke geblieben. Schade eigentlich, denn ich bin bislang immer noch Fan dieser Marke und fahre immer noch gerne meinen 18. Toyota.