Crossi Blackout heute morgen

  • Das ist mir zu aufwändig und kundenunfreundlich

    Ich vermute mal, die Hersteller sind alle auf der Einsparschiene unterwegs. Das geht zu Lasten der Qualität

    Dann immer mehr Auflagen CO2 Einsparung etc.

    Die einen bauen Schummelsoftware ein, die anderen keine Lichtmaschine und Reserveräder mehr.

    Alles CO2 Einsparung


    Mein Kumpel will seinen ebenfalls im April 2024 gekauften BMWx1 wieder loswerden. Immer irgendein Gedöns mit Elektronik und permanenten GB großen Updates die in den seltensten Fällen funktionieren. Er hat aufgehört die Stunden zu zählen, die er im Fahrzeug wegen irgendwelchen fehlerhaften Updates zugebracht hat.


    Nach seinen Reinfällen mit VW und BMW soll es wohl jetzt ein Toyota werden.

    Stellantis kannte er ja schon von mir mit meinem Peugeot Toyota. Für ihn ein NoGo. Da steht es wie schon von mir erwähnt sogar in der Betriebsanleitung drin, dass die Batterie regelmäßig extern nachzuladen ist.

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024


  • Tja meine Entscheidung unser Zweitwagen wird kein Toyota Hybrid werden.

    Das ist mir zu aufwändig und kundenunfreundlich

    Hmmm...ich will da jetzt niemandem zu nahe treten, aber wenn DAS ein Grund ist, keinen Toyota zu kaufen, dann sollte man den Kauf eines Fahrrades in Erwägung ziehen... :/ ?!

    Also ich habe bis jetzt nicht das kleinste Problem mit meinem Cross! Ich habe aber wohl auch ein anderes Anforderungsprofil? Ich fahre täglich 16 Km einfach zur Arbeit und auch wieder zurück. Ich habe meinen Cross auch schon mal eine Woche

    stehen gelassen (krankheitsbedingt) und es gab keine Probleme!

    Wir finden es gut, den Cross Keyless zu öffnen und vorzuklimatisieren, Daten von der letzten Fahrt von der Couch aus abzurufen etc. pp.! Dafür müssen aber Steuergeräte ständig Standby sein! Die verbrauchen Strom! So what?

    Wenn ich weiß, dass ich mein Auto die nächsten 3 Wochen nicht fahre, dann muss ich mir halt was einfallen lassen! Das wird mit jedem anderen Auto neueren Baujahres genauso sein!?


    Wie gesagt...kein Rant...nur meine Gedanken dazu. ;)


    Gruß

    NitroCross

    Manche sagen , ich wäre arrogant! Ich frage mich, woher die das wissen? Mit denen rede ich doch gar nicht!

    "Du hast keine Chance....also nutze sie!"

  • Das wird mit jedem anderen Auto neueren Baujahres genauso sein!?

    Oh..okay. Jetzt habe ich Dich verstanden! Aber dennoch....(siehe Zitat)!?


    Gruß und schönes Wochenende

    NitroCross

    Manche sagen , ich wäre arrogant! Ich frage mich, woher die das wissen? Mit denen rede ich doch gar nicht!

    "Du hast keine Chance....also nutze sie!"

  • Unser YarisVerso fährt ca 4.000 km bis 5.000 km pro Jahr. War gerade beim Wintercheck.

    Batterie getestet, geht in den 8. Winter und voll O.K.

    Ist Laternenparker und Erhaltungsladung gibt es auch keine.


    Aber

    Elektronik und sonstige Helferlein, die an der Batterie nuckeln gibt es bei dem 20 Jahre alten Fahrzeug auch keine.


    Der steht schonmal 4 bis 6 Wochen und springt trotzdem sofort an

    Kann somit das Zitat von NitroCross voll bestätigen


    Damit wird dieser Zweitwagen für uns unverkäuflich. Sowas zuverlässiges wird doch heute nicht mehr hergestellt.

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024


  • Ich fahre seit 47 Jahren nur Fahrzeuge von Toyota.
    Nie war ein Toyota außerplanmäßig in der Werkstatt, Werkstattaufenthalte

    nur zum Jahresservice!!

    Ich war im September 3 Wochen auf Urlaub, Der Corolla Cross wurde

    daher nicht bewegt, zurück kein Problem, der CC startete sofort.

    Selbstverständlich habe ich vor dem Urlaub mit dem CTEK MXS 5.0 12V. Ladegerät die Batterie geladen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Lupo

    Toyota Corolla Cross 2,0 AWD Platinum Pearlwhite Metallic.

    Prius3 2011 - 5,1 Liter

    Prius4 2017 - 4,6 Liter
    Rav4 Hybrid AWD Juni 2019 - 6,6 Liter
    Corolla Cross 2,0 L AWD Juni 2025

  • NitroCross & Juergen

    Mein tägliches Fahrprofil entspricht deinen, wenn ich meinen E-Roller nicht nutze.

    Durch ihn kann es schon passieren, das der CC auch mal 7 Tage am Stück nicht genutzt wird.

    Dafür nutze ich die Vorklimatisierung so gut wie gar nicht. Zwei- bis dreimal geht es auf Langstrecke >200-500 Km am Stück.

    Ich bin „Laternenparker“ und kann gelegentlich das Parkhaus meines Arbeitgebers während meiner Arbeitszeiten nutzen.

    Die originale 12v war nach 20 Monaten defekt und baute sich innerhalb von 24h auf unter 12v ab. Vielleicht habe ich eine schlechte Charge erwischt, den in den ersten 12 Monate fährt man ja bekanntlich mehr und öfter, weil neues Auto kennenlernen und so 🤷‍♂️

    Als Zweitwagen mit so geringer Laufleistung würde ich auf keinen Fall einen Neuwagen wählen, aber das hängt natürlich auch von der Art der Nutzung ab. Bei meinem Nutzungsprofil würde ich sogar ein Car-Abo für 12-24 Monate in Betracht ziehen. Es gibt da immer wieder gute bis sehr gute Schnäppchen bei z. B. FINN, oder Sixt, etc. pp…

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • Unser Zweitwagen ein Suzuki Swift macht auch keinerlei Probleme. Mein Toyota Prius war aber qualitativ besser als der CC. Aktuell hab ich fast 42000 km mit ihm runter, einziges Problem ist das Quietschen aus dem Bereich der Bremse während langsamer Fahrt. Das könnte bis heute nicht gelöst werden und ist Toyota angeblich auch unbekannt

  • nun.... irgendwie ist das ja ein Dauerthema geworden, hätte ich Anfangs überhaupt nicht gedacht, dass ich mir darum mal Gedanken machen müsste.

    Ich für meinen Teil habe einen jetzt 2 Jahre alten Neuwagen, bei dem bei jeder Inspektion (ok, waren ja nur 2...) der Ladezustand der 12V Batterie bemängelt wurde, mit der üblichen Empfehlung "nachladen" .
    Ein mal ist die Batterie völlig kollabiert bzw. sie war wohl so tief entladen, dass der Startvorgang ... oder sollte man sagen, das Booten .... nicht mehr funktioniert hat. Die wurde dann getauscht gegen die mit 52Ah und 9 Monate später sagt der Batterie-Tester wieder das gleiche :thumbdown: .

    Ich führe das auch nicht auf mein Fahrprofil zurück, vorher hatte ich auch Fahrzeuge, die beim gleichen Fahrprofil nie Probleme entwickelten, die hatten Benziner mit Start-Stopp Funktion, also dauernder!! Benutzung des Anlassers, und die Batterie hatte auch nur 70Ah. Elektronik Verbraucher etc. waren da auch massenhaft verbaut in diesen Fahrzeugen, mindestens so viel wie jetzt im CC.


    Ich ignoriere das jetzt einfach und wenn der Startvorgang wieder schief geht dann kommt eben der Pannendienst ran, mir soll es so lange Egal sein, wie das nichts kostet. Die Laberei von den Werkstätten und deren Ratschläge zum Thema "Kurzstrecke" überhöre ich ab jetzt völlig, das halte ich im übrigen für Ausreden weil die das Problem längst erkannt haben und Toyota denen nicht hilft mit technischen Änderungen (= besseres Lademanagement).

    Sollte ich mal wirklich knapp in der Zeit sein "morgens" kann ich immer noch den Booster aus dem Kofferraum holen und die Kiste anwerfen.

    Wenn ich mein Auto sowieso dauernd an irgendwelche Ladegeräte hängen soll (vorsichtiger Vorschlag einer Werkstatt :evil: ..., und sogar hier im Forum... :D ) dann kann ich mir auch gleich ein Elektro-Auto kaufen.

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)