Beiträge von Appels Ejon

    Da fällt mir ein :/

    Als ich in den 80zigern noch Betriebsleiter in einer Stahlbude war, hatten meine Lagerjungs einem unserer LKW Fahrer einen alten Hering in die Lüftung von seinem Magirus deponiert. <X

    War wohl kleiner Racheakt weil der den Jungens immer den Kaffee wegsoff. :evil:

    Kann ich mir beim CC jetzt nicht vorstellen. Ausserdem roch das nicht nach Urin

    Ich hatte so einen Marder in meinem Avensis Diesel.

    Der größte Teil von der Motorhaubendämmplatte fand sich beim Nachbarn unter seinem Dach im Anbau wieder.

    Den Uringeruch gab's beim Nachbarn und bei uns auf dem Stellplatz <X


    Der Avensis war jedoch schon nach Moldawien verkauft und wurde gegen den CHR eingetauscht.

    Da kam dann so eine Marderabwehr mit Hochspannung rein. ||


    Seitdem war Ruhe und der Marder ist beim Nachbarn ausgezogen. Der Nachmieter ist jetzt ein Waschbär.

    Da müffelt es wieder übelst. ;(


    Paranoia? 🤔🤷‍♂️

    Eher Marder Katze oder Waschbär

    Kater sein Revier markiert und da etwas davon in das Auto gelangt, weil es tatsächlich kurz darauf wieder weg ist!

    Passiert aber auch nur, wenn ich in meiner Straße parke!

    Oh, da würde ich aber ganz schwer auf Marder tippen.......


    Neben dem eingebauten Marderschreck von Toyota habe ich noch einen speziellen Duftmarkenentferner bekommen.

    Im Frühjahr und Herbst nebel ich damit zusätzlich alles ein, Motorraum, Radkästen etc.

    u.U. ein Wespennest was in feuchter Umgebung anfängt zu verrotten .

    Den Uringeruch hatten wir mal aus einem verschlossenen Lüftungsschlitz im Dachfenster. Meist wenn es draussen feucht und warm war


    Wespennest und Larven weg= Uringestank weg


    Ist jetzt etwas vom Thema entfernt

    Aber strenger Fischgeruch in der Wohnung obwohl kein Fisch verarbeitet wurde, deutet auf ein Verschmoren von Kabeln bzw. Steckdosen unter Putz hin.

    Nachdem wir tagelang den Toten Fisch gesucht hatten, habe ich irgendwann gerochen, dass der Gestank aus einer Steckdose kam . Hätte durchaus zum Brand ausarten können.

    Elektriker konnte mit neuen Kabeln und Steckdose den " Gestank

    " beseitigen

    Bei uns hier im Bergischen Land ist der CC auch sehr rar.


    Ab und an mal ein Taxi oder den Kollegen, der gleichzeitig bei meinem FTH mit eintraf.

    Werbung wird absolut keine gemacht. :/

    In der Werbung sieht man alle Fahrzeuge nur keinen CC.


    Will heute keiner mehr ein praktisches, solides und zuverlässiges Fahrzeug :/


    Habe ja selber 3,5 Jahre den vergleichbaren CHR gefahren.

    Gegenüber der Bequemlichkeit und Übersichtlichkeit des CC würde ich den niemals mehr eintauschen.


    Meine Frau hat den CHR nie gefahren weil sie sich unsicher fühlte und nix sah.

    Den CC fährt die mit dem allergrößten Vergnügen :)


    In Asien laufen die wohl phantastisch.

    Aber hier sind die eher wohl ein Geheimtipp, den man nur auf Nachfrage unter der Ladentheke bekommt.


    Für mich machte es auch ein Unterschied ob das Fahrzeug aus der Türkei kommt oder original aus Japan. :saint:

    Unser YarisVerso wurde vor 20 Jahren im gleichen Werk hergestellt wie der CC. Und der läuft seit 20 Jahren ohne irgendwelche Mucken wie ein Schweizer Uhrwerk :thumbup:


    Mit dem türkischen CHR hatte ich von Anfang an riesen Probleme.

    Falsch eingebautes Navi, Falsch eingebaute Antenne, Wasser in den Kabelbäumen, mangelhaft verklebte Sensoren ;( Batterie || ständige Ausfälle irgendwelcher Assistenssysteme............usw.

    Ist heute mit Sicherheit nicht mehr so.


    War wohl einer der auserwählten Tester der Marke "Fahrzeug reift beim Kunden" :cursing:


    Aber im Cockpit des neuen zerknitterten CHR komme ich mir vor wie in einer Jakowlew Jak-3M <X

    Was haben wir denn nicht schon alles erlebt, was wir uns vorher nicht vorstellen konnten

    Vielleicht nicht ganz so passend zum Thema :saint:


    2017 parkte mein ganz neuer CHR vor einer Physiopraxis direkt am Fenster unter einem Raum dieser Praxis.


    Als ich fahren wollte, tat sich nix mehr. Der 500 mtr. weiter sitzende Toyota Händler leistete 1.Hilfe und irgendwie bekam er den Wagen zum laufen, aber ich musste an nächsten Tag in die Werkstatt

    Die gesamte Elektronik spielte verrückt. ||


    Im betreffenden Raum , hatte man ausgiebig das neue Stoßwellen Gerät getestet.

    Die Vermutung ist, daß der CHR allergisch auf Stoßwellen reagiert <X


    Parke jetzt bei Physiopraxen immer etwas außerhalb.


    Zum Thema zurück


    Seit dem CHR verfüge ich über Ctek Ladegerät und eine Starthilfepowerbank.

    Wobei ich nicht weis, wer die Starthilfe nötiger hatte - mein CHR oder der Nachfolger ProAceCity Verso ( Peugeot)


    Beim CorollaCross hatte ich bis jetzt Glück, - aber- wenn ich weiß, das der mal länger nicht gefahren wird, kommt er vorsichtshalber an das Ctek. Habe da glücklicherweise die Gelegenheit mit Strom am Stellplatz.

    ( Selbst diese Maßnahmen waren jedoch beim ProAceCity Verso = Peugeot Toyota vergeblich)

    überlegen wir uns ganz genau, ob wir bei Toyota bleiben.

    Wichtig, vorab in den Foren mal lesen und Infos reinholen


    Was nützt ein ProAceCity Verso, der nach einer Fahrt von 800km am nächsten Tag nicht anspringt, weil du auf der Fahrt zu viele Verbraucher an hattest, das Fahrzeug über keine Lichtmaschine verfügt und zu wenig die Startbatterie rekuperiert hat.


    Besonders lustig auch, wenn du vor einer Fähre stehst, deine Fahrspur springt auf Grün und......du wirst zum einsamen Looser

    Ist mir leider in Echt und in Farbe passiert. Hatte zu schnell nach dem Start den Gang gewählt und das passte der Elektronik garnicht.

    Nix ging mehr


    Die ganzen Fahrzeuge haben doch heutzutage alle ihre Macken .


    Deshalb werden wir uns von unserem bewährten uralten YarisVerso nie trennen. Keine Elektronik = keine Macken.

    irgendwie typisch Toyota-Hybrid, wenn ich das hier alles so lese ... :rolleyes:

    Dann lies mal im Peugeot Forum. ;)

    ( Opel, Peugeot, Citroen)

    Da war ich 3,5 Jahre mit meinem ProAceCity Verso drin.


    Habe letztens bei uns im Dorf den Käufer meines ProAceCity getroffen, der das Fahrzeug nach meiner Inzahlunggabe gekauft hatte.


    Unser allererstes Thema " Die Batterie " :thumbdown:

    Ansonsten ist er mit meinem ehemaligen ProAceCity sehr zufrieden.


    Meine ersten Batterie Probleme begannen mit meinem Toyota CHR.

    Der ProAceCity hat die Probleme noch getoppt.


    Fahrt vom Rheinland zum Bodensee. Am nächsten Tag Batterie leer.

    Mein Nachfolger Fahrt vom Rheinland an Gardasee.

    Am nächsten Tag Batterie leer.


    Es gibt halt keine Lichtmaschine mehr. Die Batterie wird ebenfalls rekuperiert. Hat man also auf so einer langen Fahrt mehr Verbraucher an, wie rekuperiert werden kann, braucht man am nächsten Tag Starthilfe.

    Dafür hat man aber aufgrund der fehlenden Lichtmaschine etwas Co2 eingespart.

    Wieviel Co2 der Pannenhelfer jetzt verbraucht, ist vermutlich vergessen worden zu berechnen. 8|


    Nachtrag

    Mit dem CC bis jetzt keine Probleme.

    Obwohl Norwegenreise etc alles abgesagt werden musste, weil die Kardiologie eines Kölner Krankenhaus Sehnsucht nach mir hatte.

    Der CC ist somit auch recht wenig gelaufen.