Beiträge von dummytest

    Vermutlich bist du einer der Ersten, dessen Abo bei Toyota nach 3 Jahren abgelaufen ist.

    findet man mit genauem Ablauf-Datum in der Toyota-App, bei mir exakt 4 Jahre nach der Erst-Auslieferung, datiert auf 9/2027 . Glaube aber nicht, dass das was mit der Funktion von Android Auto zu tun hat bzw. dass das Antennen-Radio (DAB oder UKW) überhaupt davon betroffen wäre.

    Frage : Apple Car Play Navi und Radio geht nicht . Also Standard Radio und Apple Karten entweder oder ?

    Gibt es da eine Lösung ?

    Habe nur gefunden das ich radio.de installieren muss !

    ich kann nur für Android Auto sprechen (habe kein IPhone), aber ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass das bei Carplay nicht auch ähnlich eingestellt werden kann... Ich nutze es wie folgt (Einstellungen im Smartphone!!):

    "automatischer Start von Android Auto" --> nur wenn bei der letzten Fahrt genutzt. Steht das auf "immer" wechselt das MMI sofort zu Android Auto beim Fahrzeug-Start.


    - Radio-Sender im MMI ist eingestellt und startet automatisch, wenn das Fahrzeug gestartet wird

    - Die Navigation im MMI kann ich so auch ohne Einschränkungen nutzen (nicht parallel mit Google Maps, da kommen aber Meldungen..)

    wechsele ich zu Android Auto (Button erscheint oben im MMI) kann ich alle Apps dort nutzen. Das MMI Radio läuft dabei problemlos weiter, egal ob Internet-Radio, DAB oder UKW, und das auch, wenn Google Maps navigiert


    Beim Auto abstellen mit aktivem Android Auto, egal was dort genutzt wird, und Neustart des Wagens ändert sich nur, dass Android Auto automatisch wieder startet, das hat aber keinen Einfluss auf das Radio aus dem MMI. Dann muss ich wie JPSFS beschrieben hat, wieder auf das Toyota MMI System zurückschalten.

    Ich vermute, es ist eher die Frage, was bei der vorherigen Fahrt genutzt wurde, ich kann mir vorstellen, wenn man Multimedia Player aus Android Auto nutzt (Spotify oder so....), dass die dann das Original Radio beim Neustart übersteuern. Ausprobieren ist aber ziemlich komplex und dauert.

    unter einem Punkt "ist ihr Profil korrekt hinterlegt" (in der App Startseite) scheint sich schon was geändert zu haben, obwohl ich selber da ewig nicht mehr reingesehen habe..... Der Punkt "Fahrererkennung" hat nun diverse Möglichkeiten zur Auswahl, incl. Smart Key ?( . Ausprobiert am Fahrzeug habe ich es noch nicht, obwohl ich mir irgendwie kaum vorstellen kann, dass es sich um einen elektronischen Schlüssel per App zur Fahrzeug-Öffnung und -Start handeln wird.
    Vermutlich wird es um die reine Fahrererkennung wie jetzt auch gehen, ausprobieren???? ...... <X
    ich will irgendwie nicht, z.Zt. läuft das ja eh´ schon bei mir fast störungsfrei ......

    ich habe es dann doch mal kurz ausprobiert und den ganzen Prozess in der App durchlaufen... das Auto stand weit genug weg, dachte mir das kann ich riskieren ..... :D (bzw. war wohl doch einfach zu neugierig.... :evil: ).

    Jetzt weiß ich, das war schlicht weg gar nichts .... lief einfach durch und stellte ein paar Fragen zur bekannten Schlüssel- oder Smartphone Erkennung, Ich konnte nichts erkennen, das irgendwie an das Auto übertragen wurde, es gab nur Tipps zur Einstellung am MMI. :/

    Einen zweiten Durchlauf konnte ich nicht mehr machen, in der App ist der Menüpunkt jetzt wieder verschwunden und nicht wieder zu finden ?( .
    Die Versions-Nr. der App ist im übrigen immer noch 2.14.0 .......
    Wer denkt sich denn so was aus ....?????

    Android hat seit 2 Tagen auch Vers. 2.14.0 ..... hatte ich gar nicht bemerkt und so auffällig ist das in der App auch nicht ...... :/

    unter einem Punkt "ist ihr Profil korrekt hinterlegt" (in der App Startseite) scheint sich schon was geändert zu haben, obwohl ich selber da ewig nicht mehr reingesehen habe..... Der Punkt "Fahrererkennung" hat nun diverse Möglichkeiten zur Auswahl, incl. Smart Key ?( . Ausprobiert am Fahrzeug habe ich es noch nicht, obwohl ich mir irgendwie kaum vorstellen kann, dass es sich um einen elektronischen Schlüssel per App zur Fahrzeug-Öffnung und -Start handeln wird.
    Vermutlich wird es um die reine Fahrererkennung wie jetzt auch gehen, ausprobieren???? ...... <X
    ich will irgendwie nicht, z.Zt. läuft das ja eh´ schon bei mir fast störungsfrei ......

    Ich warte mal ab, was andere dazu berichten könnten ..... :evil: :evil: (natürlich nur die die Lust haben..... :) )

    die SAE Angaben 0W16 bzw. 0W20 bezeichnen ja nur die Fließeigenschaften des Öls bei verschiedenen Temperatur-Bereichen.
    In meinem Handbuch (das PDF) stehen auf Seite 494 + 495 Definitionen zu diesem Motoröl, dort wird empfohlen 0W16 bevorzugt zu verwenden. 0W20 sei aber auch möglich, nach dem Handbuch einmalig ?!?!? zwischen den Wechseln. Jedenfalls gibt es noch weitere Angaben zur Ölqualität, die kenne ich aber auch nicht alle. So was steht an sich auf den Verpackungen drauf, ob Hersteller das Öl zugelassen hat.

    Klar ist der Unterschied nicht riesengroß in den Fließeigenschaften, so sehr wird der Motor in einem Toyota Hybrid ja auch nicht belastet. Für einen "normalen" Turbo Motor anderer Marken bedarf es schon deutlich weiter gefasster Fließeigenschaft, besonders bei hohen Temperaturen und Vollgasfahrten :D . Jedenfalls ist jedes Motoröl besser als gar kein Motoröl :evil: .

    gerade eben wieder mal kurz rangiert auf dem Parkplatz nach dem Abstellen , der Wagen stand mir "zu schief" in der Lücke..... :huh:
    natürlich nicht den ganzen Startvorgang abgewartet sondern eben forsch den 1m gefahren, zack, war wieder der Bluescreen da..... egal, ignoriert, nix bedient....

    Beim nächsten Start nach 1 Stunde dann wieder Meldung gehabt "Profil erkannt, möchten sie wechseln JA/NEIN" ..... steht nur rund 3-4 Sekunden auf dem Bildschirm, verpasst man das ist auch wieder Essig ... und dabei habe ich ja nur noch 1 Profil im Auto X/ .... der Gast Modus war wohl schon wieder aktiviert :thumbdown:auch ohne Datenschutz - Bestätigung ....

    Ursache ist grundsätzlich klar, und dann hat er wohl auch noch das zweite Smartphone/Schlüssel im Auto mit erkannt ..... :cursing: (neue Profil-Frage ein paar Sek. später) ....
    ich hätte gerne mal die Softwareentwickler von Toyota für 4 Stunden im Auto und würde die dann auch mal damit ärgern, was man alles nicht machen sollte, um den "Gast" zu vermeiden.... :evil: :evil: .

    ein paar sek. warten mit dem losfahren bis alle Systeme hochgefahren sind , dann auf Fahrstufe D und los.

    freut mich zu hören, dass die Verkäufer inzwischen auch selber wissen, was nötig ist..... :rolleyes:

    Die "paar Sekunden" sind zumindest bei mir variabel (5-30+), je nach Empfangsstärke des DCM. Es erscheint eine kurze Einblendung, so oder ähnlich wie "Fahrer XXXX erkannt" oder ".... angemeldet" oder so ähnlich auf dem Bildschirm, wenn das erschienen ist dann kann es losgehen.
    Kam das nicht (völliges Funkloch oder so) und man fährt los: Bluescreen .... :cursing:

    Wieder anhalten + P hilft dann manchmal noch über den Bluescreen hinweg, wenn es schnell geht. Bedient man (...Fummelt am....) allerdings in dieser Zeit das Gerät (Bestätigungen etc.) ist der Gastfahrer fast garantiert und dann auch gerne wiederholt die Passwort-Eingabe beim nächsten Start =O .
    Weitere Funktionen des MMI müssen nicht bereits hochgefahren sein (Verkehrsmeldungen, Android Auto, Zielübermittlung von der App, ...) beim Start, die kommen auch danach noch im lfd. Fahrbetrieb in aller Regel. Die Erkennungsmeldung reicht, bei mir zumindest.

    Und vermutlich ist morgen wieder alles anders, weil wieder irgendein Fahrer irgendwas etwas anders als sonst gemacht hat .... ;(

    meine Frage ist (an sich.... ^^ ) bleibt die Registrierung des Bluetooth Gerätes im MMI nach dem Neustart des Wagens (als Fahrer "Gast") erhalten oder muss ich das Phone jedes Mal wieder neu koppeln? Sobald die Bluetooth Verbindung steht sollte an sich ja auch Android Auto gehen, das ist ja im MMI genau dort mit dem Schalter hinterlegt. Nicht das jetzt die Bluetooth Verbindung zwar noch steht, aber der AA-Schalter wieder zurück gestellt ist, das traue ich Toyota glatt zu ... :evil:

    Diese Bluetooth Geräte werden meiner Meinung nach ja auch normalerweise bei den Fahrerprofilen online abgespeichert, nur beim Gast habe ich ja kein Fahrerprofil :/ .

    Ich würde jetzt auch nur ungern mein funktionierendes System (mit Fahrerprofil) ändern nur um das auszuprobieren, was weiß ich was dann da alles bei rauskommt .... :S X( , deshalb meine Frage. Wenn aber jemand sowieso ohne Fahrerprofil immer als Gast unterwegs ist dann gibt es vielleicht einen, der die Frage beantworten kann :) .

    DAS IST GANZ GROßE SCH...E.

    irgendwie hast du völlig recht.....
    und irgendwie habe ich es jetzt (18 Monate sind es jetzt seit Fahrzeugauslieferung) auch mehr oder weniger aufgegeben....

    Es bleibt mir nur übrig, dass ich mich arrangiere mit dem System (nach einigen Änderungen von ein paar Einstellungen) und eben nicht mehr spontan losfahre........ Das machen jetzt beide Fahrer hier so, mit den ca. 10 Sekunden leben wir jetzt. Vergisst man das (hoffentlich nur bei einer kurzen Strecke...) wird notfalls der Bluescreen komplett ignoriert, beim nächsten Start ist es i.d.R. weg. Neue Anmeldungen mit Kennwort etc. benötige ich fast nie wenn ich nicht daran rumfummele.

    Ich bleibe dabei, wenn das System sich nicht weigern würde die Fahreranmeldung abzuschließen, wenn der Wagen nicht (mehr) auf P steht :( gäbe es vermutlich fast keine Probleme. Das ist ja nun wirklich ein lächerlicher Programm-Fehler.

    Toyota hört hier den Nutzern nicht zu :thumbdown: , vermutlich hat bei denen gar keiner Lust, die Ursache des Problems zu analysieren (Reset hilft ja immer...) .


    Stellt euch mal vor, der Wagen würde sich komplett weigern los zu fahren, so lange der BlueScreen da steht..... Das gäbe dann vermutlich erstmalig den richtigen Aufstand.... :evil: :evil: :evil: . Ein Flugzeug würde so jedenfalls keine Zulassung bekommen.

    Fährt hier eigentlich irgendeiner immer im Gast-Modus (nach Ablehnung der Daten-Übermittlungen)?
    Funktioniert dabei dann auch Android Auto oder Carplay?

    vorweg: ich habe noch keine besonderen Quietsch Geräusche beim Bremsen festgestellt, zum Glück :thumbup: , nur die normalen Stellmotoren Geräusche ....


    aber wenn ich die ganze Berichte hier so lese, dann konzentriert sich alles immer auf die mechanische Bremse, auch die Werkstätten :/ . Ich bin mir sicher, dass die Mechaniker da vermutlich so rangehen wie bei jedem bekannten Auto ohne E-Antrieb, der beim Cross aber mitspielt. Also testen = bremsen.


    Dass eine Bremse mal quietscht kenne ich von vielen, vielen Vorfahrzeugen, meistens ging das dann schnell weg bei steigendem Verschleiß. Jetzt ist ja die Situation so, dass immer erst rekuperiert wird und dann ein Übergang geschaffen werden muss, ab dem die mechanische Bremse mitmacht. Das soll ja möglichst weich stattfinden, so dass der Fahrer es gar nicht bemerkt.


    keine Ahnung, ob man diesen Punkt überhaupt bewusst ansteuern kann, aber vorstellen könnte ich mir, dass es einen Punkt gibt, in dem die Scheiben-Bremse im Nirvana hängt. Das würde dann aber auf einen Software-Fehler hindeuten und hat erst Mal wenig mit der Mechanik zu tun.


    … nur so eine Idee und reine Spekulation ..... :evil: