Die BEV hatten ja anfangs auch diese 12v-Problem, welches weitestgehend dadurch ausgemerzt wurde, dass die 12v beim Laden des HV-Akku geladen wird. So wird sie mindestens 1x pro Woche auch „extern“ geladen.
Crossi Blackout heute morgen
-
-
Wollt ihr damit die Ingenieure von Toyota zu Verbesserungen anregen?
Die Batterie kann wohl nichts dafür. Die Ladesoftware kann vielleicht verbessert werden. Was ich nicht verstehe wieso kann bei zu niedriger Kapazität der 12 V Batterie nicht der Hochvoltakku angezapft werden,?
Der Hochvoltakku wird wohl angezapft. Leider aber nur wenn das Fahrzeug läuft.
Hierzu der Beitrag von sander_cohen vom Dezember 24
Super wäre es, wenn der Hochvoltakku bei ausgeschaltetem Fahrzeug wie so ein Ladegerät für die Startbatterie funktionieren würde
-
Wollt ihr damit die Ingenieure von Toyota zu Verbesserungen anregen?
Vielleicht können wir ja vielleicht die Toyota-Ingenieure im Sinne von "Kaizen" dazu anregen
, unser sog. 12 Volt-Problem zum Besseren zu verändern bzw. zu optimieren. "Kaizen" gehört ja immerhin zu den Grundprinzipien des Toyota Wayund konzentriert sich darauf, kontinuierlich kleine Verbesserung zu erzielen, um den Kunden im Mittelpunkt zu stellen. Oder?
-
Vielleicht können wir ja vielleicht die Toyota-Ingenieure im Sinne von "Kaizen" dazu anregen
, unser sog. 12 Volt-Problem zum Besseren zu verändern bzw. zu optimieren. "Kaizen" gehört ja immerhin zu den Grundprinzipien des Toyota Wayund konzentriert sich darauf, kontinuierlich kleine Verbesserung zu erzielen, um den Kunden im Mittelpunkt zu stellen. Oder?
Wo soll ich die Idee unterschreiben?
-
Gute Idee, nur wie bekommen sie das denn mit. Die Händler tragen freiwillig keine Informationen weiter
-
Die Händler tragen freiwillig keine Informationen weiter
Das kann man nicht so pauschal sagen. Meine Werkstatt hat meine Reklamation zum Thema Lademanagement und dessen Auswirkungen auf die Batterielebensdauer an Toyota weitergegeben. Mein Fahrzeug wird nun für einige Tage in der Werkstatt geprüft. Mal sehen....
-
Und du glaubst da kommt was raus.....naja. Der Kunde ist König das war einmal
-
Und du glaubst da kommt was raus.....naja. Der Kunde ist König das war einmal
Nein, nicht wirklich. Aber wenn die Werkstatt im Auftrag von Toyota der Sache mal nachgehen will, kooperiere ich gerne. Wie gesagt, es geht mir mehr um das inkonsistente Lademanagement auf längeren Strecken.
-
bei Amazon gibt es zur Black Friday Woche diverse "Booster 12V" für um die 25,-€ zur Zeit.
Ich habe natürlich keine Ahnung was die taugen, aber mehr als vielleicht 1 Mal aus der 12V-Batterie Verlegenheit helfen sollten die schon können.
(bevor man evtl. morgens nicht loskommt wenn es mal eilig ist....)
Ich habe es extra nicht verlinkt, ist viel zu viel Auswahl, gebt einfach den Suchbegriff "Booster 12V" ein -
Hallo, ja mein "Blauer" (er ist jetzt 1 Jahr alt und ich habe ~ 8500 km drauf ) hat seit 4 Wochen auch seine Probleme mit der Batterie, ich habe mir vor ein paar Tagen bei A. Black Friday. vorsichtshalber das Starthilfegerät noco gbx45 schon mal zugelegt . Hab es für 100 € bekommen, ist halt gleich eine Powerbank, kann man ja immer mal gebrauchen. Gestern habe ich den Sensorstecker getrennt so wird der Ladealgorithmus von Toyota/Lexus
umgangen und die Sicherheitsfunktion ist trotzdem aktiv. Habe heute die Spannung gemessen und siehe da die Batterie hat sich voll aufgeladen anderst wie sonst , hatte auch keine Meldung mehr die Spannung wäre zu niedrig. Das war ein sehr guter Tip . Funktioniert also.