Beiträge von Appels Ejon

    Man soll ab und zu auf Stufe N schalten und richtig Bremsen

    Erklärt, warum sich das Quietschen bei mir ganz schnell wieder beim CC verabschiedet hat.

    Ist zwar für den Telematiktarif nicht förderlich aber was soll es.


    Beim YarisVerso wohl das gleiche Phänomen. Da wurden die Bremsen immer hart gefahren weil zu vorausschauend gebremst.

    Betrifft das eigentlich nur den CC oder ist so etwas auch beim CHR aufgetreten

    Beim YarisVerso gabs vor 2 Jahren neue Bremsen. Anfang diesen Jahres waren die dann auch munter wie die Quitscheentchen .


    Im Sommer gaben die bis jetzt Ruhe.


    Dafür waren die Quitscheentchen ganz kurzfristig im Sommer zum grossen Bruder dem CC gewechselt. Habe direkt gedacht " So ein Schei.... also nun auch unserem CC."


    War aber nur ein ganz kurzes Gastspiel gewesen und hatte sich bis heute schnell wieder verabschiedet.


    Nachtrag

    Beim CHR hatte ich das Quietschen glaube ich nicht. Hätte es aber auch nie feststellen können, weil der ja permanent piepte. ;(

    Der piepte ja schon, wenn der mich nur sah. <X

    Hatte auch mal mehrere Stunden Dauerpiepen im Stau, weil ich Wasser im Kabelbaum hatte. :cursing:

    Der FTH weigerte sich, mir zu zeigen welche Kabelbäume meiner frisch erworbenen Kneifzange zum Opfer fallen sollten.


    Der Nachfolger, der ProAceCity Verso konnte weder Piepen noch Quietschen. Da war die Batterie rein vorsorglich permanent leer, sodass er nur nach gutem Zureden mal für eine Tour einsatzbereit war. Zum Piepen fehlte der Saft und zum Quietschen vermutlich der Wille.

    Geländegängig ist er zu meinem großen Erstaunen !


    Ich bin im vorigen Jahr voll beladen mit 2 schweren Pedelec's und Gepäck an einer Vollsperrung von der Autobahn runter. Es ging dann wortwörtlich durchs Gelände. Viele drehten um und kehrten reumütig in den Stau zurück.


    Hätte ich an den Auspuff gedacht, ich hätte es nicht gemacht und wäre ebenfalls zurück gefahren.


    So bin ich weiter der etwas illegalen querfeldein Route gefolgt und hatte lediglich Angst, dass ich mit dem Fahrradträger aufsetze und mir da was beschädige bzw. mir den Träger oder die Kabel abreisse.


    Nix passiert, erst als ich wieder mal auf meinen Auspuff hingewiesen wurde, fiel mir der Ritt durchs Gelände wieder ein.


    Dem Auspuff hatte es offensichtlich nichts ausgemacht.

    Vorankommen ist so ein Sache.

    Wir waren om Oktober mit unserem CC noch einige Zeit im Dithmarschen.


    Hatten jede Menge Gepäck dabei und teilweise 4 Personen


    BAB Rheinland - Dithmarschen = Baustellen mit Staus im Ruhrgebiet, bei Bremen, in Hamburg ( Elbtunnel) und dann nochmal die A23 im Dithmarschen.

    Die permanente Meldungen "Bauuuustelle" oder "stehender Verkehr " die die Dame aus dem Navigationssystem verkündete, konnte ich bald nicht mehr hören


    Die Rückfahrt war zusätzlich mit starkem Wind und Starkregen. Gab da ja sogar die amtl. Unwetterwarnungen.Die Temperaturen waren auch nicht mehr sommerlich


    Von der Gesamtstrecke dürften mehr als 50% Autobahn gewesen sein.

    Mit dem Verbrauch war ich unter den Umständen mehr als zufrieden

    Genau der Meinung bin ich auch! Aber viele in meinem Bekanntenkreis schwören seit neuestem auf GJR. Ein Nachbar hat einen konventionell angetriebenen 5er BMW und fährt nur GJR, obwohl er

    Ich glaube, das ist alles eine Glaubensfrage. Etwa so wie E10 und SuperPlus.


    Wir haben uns für einen Kompromiss entschieden.

    Der kleine alte YarisVerso hat Ganzjahresreifen und bleibt bei Schnee und Eis halt stehen.

    Was aber in den letzten Jahren nicht mehr der Fall war.


    Der CorollaCross hat Sommer- und Winterreifen. Quasi immer die optimale Bereifung.

    Im Moment finde ich die Verwandlung bzw. neue Optik des CC auf Winterreifen mit seinen schwarzen Felgen recht chic. 8)


    Ob wir wieder einen Winter bekommen, sei mal dahingestellt.

    Lt..den etwas unseriösen Wettervorhersage stehen wir ja vor einem Jahrhundertwinter.

    Die " Experten" sind sich nur nicht im Klaren ob zu warm oder zu kalt X/


    Die Winter, die ich hier im Bergischen Land erlebt habe, habe ich seit etlichen Jahren gottseidank nicht mehr erlebt. In unserer damaligen 2. Heimat dem Schwarzwald hatte ich mal " zu früh" auf Sommerreifen gewechselt ;( und das Fahrzeug war eine Woche nicht nutzbar.


    Wir wohnen an einer Steigung. Ohne Winterreifen wären wir im Winter vor ca 15/ 20 Jahren nie nach Hause gekommen.

    Das habe ich glaube ich noch alles in guter Erinnerung und wechsel immer noch regelmässig von Sommer auf Winter.


    Möglicherweise werde ich aber in ein paar Jahren, wenn die Winter weiter so mild bleiben, meine Zitronenbäumchen draussen überwintern und die Winterreifen " durch" sind, auf Ganzjahresreifen wechseln.


    Nur welche Felgen :/ die schicken Schwarzen oder die Metallic.

    Vlt. vorne die hellen Felgen und hinten die schwarzen :/

    Sind ja noch ein paar Jahre :sleeping:

    Denkt dran, dass Allwetterreifen auch alle 10.000 bis 15.000 KM mal getauscht werden sollten ( vorne nach hinten und umgekehrt. ) Die verschleissen ja auf der Antriebsachse schneller. Wir haben die Allwetter auf unserem kleinen YarisVerso. Einziger Unterschied zu den Sommer-Winterreifen, wir haben die Einlagerung gespart.

    Aber ansonsten ist auch bei jeder Inspektion Reifenwechsel bzw. Tausch angesagt, damit die sich gleich abnutzen.


    Man kann es aber auch so wie ich mit einem meiner Avensis machen. Lässt den Wechsel Wechsel sein und fährt die Vorderreifen runter. Hinten die waren noch vollkommen o.K. Blöd nur, dass es die Reifen die ich drauf hatte nicht mehr gab. Also hatten ich vorne dann eine andere Marke mit flammneuen Reifen drauf wie hinten. Fand ich jetzt auch nicht so doll. Sah auch komisch aus.

    1.Heckklappe öffnet zu wenig in der Höhe

    Habe ich jetzt schon öfter mal gelesen.

    Ist die Klappe richtig eingestellt?


    Bin selber1,96 und habe absolut keine Probleme. Bei Auslieferung war mir die Klappe auch im Weg und hinterließ hässliche Abdrücke im Stirnbereich. Der Verkäufer meinte " kein Problem" und hat die dann höher eingestellt.


    Bei der Armauflage muss ich mal sehen, Gefällt mir auch nicht, aber da hat Zausel 1965 ja einen interessanten Link eingestellt. Muss ich mich mal näher mit beschäftigen.


    5.Mechanische Bedienelemente wie Schalter, Knöpfe..

    Für mich "Oldie" einfach genial. Ich mag diese ganze elektronischen Rumtouchereien überhaupt nicht. Man toucht mit krummen Arthoseknochen eh daneben oder der Bildschirm ist eingefroren. ;(


    Die Knöppchen funktionieren immer :thumbup:

    Wenn nicht kommt neues Knöppchen rein :)

    Mein Vater tankte grundsätzlich Aral.


    Der blau eingefärbt Kraftstoff galt als besonders qualitativ .

    Als dann Jet kam und ich mit meinen ersten zusammengefrickelten Karren diesen billigeren Kraftstoff tankte, bekam ich immer von ihm gesagt,

    " Das ich damit meinen Motor schädigen würde" ;(


    Nach einer Kraftstofffüllung mit Jet sollte man tunlichst mindestens 5 x Das blaue reine Aral tanken. <X

    Damit der Motor länger lebte.


    Die Glaubensfragen um den richtigen Sprit sind schon uralt.


    Irgendwie kommen wir aber vom Thema ab ;)


    Tatsächlicher Verbrauch .........

    Und der hängt m.E. weniger von der Spritsorte als von der Fahrweise ab.

    Beim Kauf meines ersten Hybriden, dem CHR, habe ich mich nicht mit dem Sprit, sondern eher mit der Fahrweise und Funktionsweise eines Hybriden befasst.

    Es gibt da einige Videos im Netz.

    Gerade das Fahren mit einem Hybriden ist anders als mit einem normalen Benziner. Erfordert etwas Umdenken.

    Mit der richtigen Fahrweise und persönlichen Einstellung zum Gasfuß kann man eine Menge Sprit einsparen und kommt trotzdem flott voran.

    Das war schon ein Unterschied zum "normalen" Diesel. Beim Kaltstart und auch auf der Autobahn

    Superdiesel im CC :/

    Ich bleib beim E10 ;)


    Ob der Motor des CC überhaupt diese SuperSuperplörre verarbeiten kann. Ich meine mal gelesen zu haben, dass da auch der Motor fürentsprechend ausgelegt sein muss.

    Meine Ex Arbeitskollegin hatte mal so einen Audi, der wohl damit getankt werden musste.

    Aber normale Motoren können wohl nix mit dem Supergesöff anfangen.

    Einzig die Geldbörse wird nach dem Tankvorgang geschädigt.


    Aber das ist wohl alles eine Glaubensfrage.


    Wer glaubt, der CC beschleunigt mit Superstarsprit schneller und läuft ruhiger der solls tanken.


    Wer nicht dran glaubt, tankt E10


    Ankommen tun beide :thumbup: Es sei denn, einer tankt Diesel oder SuperSuperDiesel <X ;(