Störungen/Pannen/Reparaturen am Corolla Cross (ohne MMI/Navi)

  • Hallo JPSFS,

    habe gestern beim Werkstatt-Termin nach der neuen von Toyota Deutschland avisierten Zusatzfunktion in MyToyota-App gefragt. Dem FTH lagen noch keine diesbezüglichen Informationen, auch war die ADAC-Pannenstatistik einschl. der Stellungnahme noch nicht bekannt. Zu seiner Freude habe ich ihm eine Kopie der Statistik mitgebracht, sodass nicht unvorbereitet in kritische Kundengespräche gehen muss.

    Es ist doch schön, wenn man als Kunde einer Fachwerkstatt helfen kann ^^

  • Hallo JPSFS,

    habe gestern beim Werkstatt-Termin nach der neuen von Toyota Deutschland avisierten Zusatzfunktion in MyToyota-App gefragt. Dem FTH lagen noch keine diesbezüglichen Informationen, auch war die ADAC-Pannenstatistik einschl. der Stellungnahme noch nicht bekannt. Zu seiner Freude habe ich ihm eine Kopie der Statistik mitgebracht, sodass nicht unvorbereitet in kritische Kundengespräche gehen muss.

    Hi DIVA

    Das mit den 12v-Batterien ist ja keine Unbekannte für den FTH. Zumindest meiner wusste von der Problematik bei anderen Modellreihen außerhalb des CC zu berichten.

    Überrascht war er allerdings, dass der CC jetzt auch damit anfängt, obwohl Toyota endlich die Problematik bei den anderen Fahrzeugen anerkannt und behoben hat. War mehr so eine „Oh, nicht schon wieder, das nervt!“ Reaktion. Die habe da anscheinend echt Probleme bei Toyota den Fehler durchzudrücken und den Aufwand erstattet zu bekommen.

    Aber anhand der Batterien können wir uns ausmahlen, wie schwierig und langwierig das mit dem Quietschen wird…

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • Moin JPSFS,

    ich will mir erst gar nicht ausmalen, wie lange es dauern wird, bis die Ursache seitens des Herstellers erkannt und behoben wird. Jetzt bleibe ich aber an diesem Thema dran, notfalls mithilfe Dritter.

    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • So, heute nach dem letzten recht intensiven Quietschen den CC wieder bewegt. Diesmal weniger bergig und keine extrem langsam Zonen im Kurgebiet.

    Beim Losfahren und Unterwegs war gar nichts zu hören. Erst am Schluss nach 140Km kurz vor dem Ziel musste ich verkehrsbedingt in einer 30Km/h-Zone halten und bin dann mit eine links-rechts-Lenkkombination und einem kurzem Quietschen (kein Schleifgeräusch!) angefahren.

    Ich tippe mal auf die Bremsen. Die Bremsbacken scheinen sich nur zögerlich von den Scheiben zu lösen, oder eventuell auch gar nicht richtig komplett. Hat vielleicht auch etwas mit der Wärme der Bremsanlage zu tun, da kalt ja nichts ist…

    Werde das beim nächsten Service im Mai mal anmerken.

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • So, heute nach dem letzten recht intensiven Quietschen den CC wieder bewegt. Diesmal weniger bergig und keine extrem langsam Zonen im Kurgebiet.

    Beim Losfahren und Unterwegs war gar nichts zu hören. Erst am Schluss nach 140Km kurz vor dem Ziel musste ich verkehrsbedingt in einer 30Km/h-Zone halten und bin dann mit eine links-rechts-Lenkkombination und einem kurzem Quietschen (kein Schleifgeräusch!) angefahren.

    Ich tippe mal auf die Bremsen. Die Bremsbacken scheinen sich nur zögerlich von den Scheiben zu lösen, oder eventuell auch gar nicht richtig komplett. Hat vielleicht auch etwas mit der Wärme der Bremsanlage zu tun, da kalt ja nichts ist…

    Werde das beim nächsten Service im Mai mal anmerken.

    ...kommt mir vom "Multicar" bekannt vor, dort ist das auch nach der Winterdienstsaison immer wieder ein Problem... das gute Salz sorgt dafür das die Bremssteine im Sattel regelrecht verkleben - Korrosionsbedingt...

  • ...kommt mir vom "Multicar" bekannt vor, dort ist das auch nach der Winterdienstsaison immer wieder ein Problem... das gute Salz sorgt dafür das die Bremssteine im Sattel regelrecht verkleben - Korrosionsbedingt...

    Ähnlichkeiten könnten da durchaus bestehen.

    Das Wetter ist nicht nur zu trocken für die Natur, sondern auch für die CC-Bremsen.

    Mal sehen, was die bei der 2-Jahres-Inspektion mit nur 15TKm Laufleistung dazu sagen…

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • so, der Fehler ist behoben, hat aber auch 2 oder 3 Stunden gedauert (ich war so lange weg mit einem Probefahrt-Auto :D ) .
    Irgendwann fing es dann doch an zu nerven, dass Keyless nur auf der Fahrerseite funktionierte.....

    Der Sensor-Griff war auch gar nicht defekt, es war nur der Stecker der elektrischen Verbindung innerhalb der Tür abgefallen bzw. nicht richtig eingesteckt. Also ging es sofort (nach Terminierung :cursing: ) und der FTH musste keine Teile bestellen, einfach nur wieder zusammenstecken.

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • Bin von Montag und Mittwoch jeweils 590Km am Stück auf der BAB mit Tempomat 120Km/h gefahren und habe folgendes festgestellt:


    1.

    Auf der Hinfahrt 2 Stopps und in der App wurde die Fahrt sowohl im Hybrid-Trainer als auch in der Fahrtbewertung-Versicherung in 3 Abschnitte aufgeteilt.

    Das ist soweit auch ok, weil Auto an -> Fahrt -> Auto aus wird als eine Fahrt gewertet.


    2.

    Auf der Rückfahrt hat meine Blase durchgehalten und ich bin die 590Km am Stück gefahren.

    Im Hybrid-Trainer wurde die Fahrt als 1 Abschnitt aufgezeichnet und in der Fahrtbewertung-Versicherung fehlt sie komplett!


    3.

    Fahrtbeginn am Montag in Bayern mit Starkregen. Auf der BAB Scheibenwischerautomatik auf schnell und abschnittsweise auch full speed.

    Geschwindigkeit max. 120 Km/h mit Abstand-Tempomat immer hinter mit den eigenen Augen noch sichtbaren anderen Autos, die <120Km/h fuhren (90-120). Nach kurzer Zeit hinterherfahren „vergisst“ der Abstand-Tempomat (auf 2 Balken eingestellt) plötzlich das langsamer vorausfahrende Auto und beschleunigt auf 120Km/h. Der CC währe ohne beherzten Tritt auf die Bremse dem Vorausfahrenden schlicht hinten rein gefahren.

    Dieses „Phänomen“ konnte ich auf der Fahrt und auch auf der Rückfahrt mehrfach reproduzieren und fand ich überhaupt nicht lustig! Keine Warnung über eine Fehlfunktion o. ä. Im Display verschwand einfach das vor mir sichtbare Auto zwischen den Fahrspur- und Abstandsbalken und der CC beschleunigt trotz Hindernis vor ihm!


    4.

    Der Stauassistent ist einfach mitten im Stau und bei nur wenig Regeneinfluss ausgegangen. „System deaktiviert, Handbuch lesen“.

    WTF!


    5.

    Der CC ist übelst laut, trotz maximal 120Km/h. Die Windgeräusche sind echt extrem und kommen überwiegend vom Heckteil des Wagens. Wird man überholt oder fährt ein LKW neben einem, dann hört sich das an, als ob dieser durch den CC fährt.

    Rollgeräusche der Eigenen und fremder Räder sind sehr gut wahrzunehmen.



    Positiv kann ich hervorheben:


    Sparsam ist er:

    Hinfahrt ø6L/100Km

    Rückfahrt ø5,7L/100Km (200Km weniger Starkregen & 1 Stau mehr)

    Die knapp 38L bis die App Rest 2% Kraftstoff sagt und die Reichweitenanzeige 13Km vermeldet reichen für +600Km am Stück.


    Solche Werte habe ich damals (2007-2010) mit dem Audi A3 Sportback 1.6 FSI bei max 130Km/h allerdings auch schon fast geschafft (6,3L/100Km E10).

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • zu Punkt 3:

    Das Ist ein Problem welches Fahrzeuge wie der Teslar (Lidar-System) nicht haben.

    Da gab es vor kurzem bei "GRIPP" einen Test bei dem jedes verwendete System seine Vor- und Nachteile erläutert wurden.

    >>

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    <<

    Anschauen und dann wird dir einiges klar...

  • Nun ich würde sagen, da ist ein großer Unterschied bei den Problemen.


    In dem Test fahren sie auf ein zu erkennendes Hindernis zu und das Auto hat zu bremsen.


    Ich bin hinter einem bereits erkannten Hindernis mit gleichbleibenden Abstand her gefahren und das Auto hat das bereits erkannte und schon länger verfolgte Hindernis „vergessen/verloren“ und hat darauf zu beschleunigt, als ob die Straße leer ist.


    Der CC piept gefühlt für jeden Vogelschiss und der Verlust eines vorausfahrenden Autos wird als nicht geschehen gewertet?

    Mein 11 Jahre älterer Audi konnte das bereits deutlich sicherer lösen. 🤔

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i